Jahreslosung 2019
Pater Franz Bänsch von Sankt Paulus in Dresden
betreute über 1200 Gefangene / Verurteilte
als Seelsorger im Gefängnis am Münchner Platz
heute TU Dresden.
Die Wettiner schenkten ein Stück Land in Kleinnaundorf der Kirche.
Dort sollte eine Kapelle errichtet werden.
Von der DDR bekam der Pater keine Baugenehmigung
An der Landstrasse liegt ein Bauernhof des Bauern Schuster
er gestattete auf seinem Hofgelände die Errichtung der
„Maria-Hilf-Kapelle“
ich suchte vergebens,
wo befindet sich diese kleine Kapelle?
Am 14.August 1955 wurde diese Kapelle eingeweiht.
Das Altarbild gestaltete der Bildhauer Friedrich Press
mit einer Kreuzigungsgruppe aus Meißner Porzellan.
Sie stand auf dem vergoldeten Tabernakel mit dem Thema
„Emmaus“
Im Altarbereich schuf Elfriede Press-Kiefer einen Behang
aus Rohseide mit dem Namen
„Zerstörung Dresdens“
Auf Grund von Bergbauschäden wurde die Gedächtniskapelle
"Maria Hilf" 1992
aus Kleinnaundorf aufgegeben
Die inhaltsvolle Porzellangruppe mit 142cm Höhe
kann man seit 2008 in der Sankt Paulus Kirche im linken Seitenschiff bewundern
es erfolgte eine kleine Tipp-RS-Korrektur
Albrecht Kühn 27/01/2019 12:47
Veranstaltungen zum Holocaust-Gedenktag in Dresdenam 27.Jan. diesen Jahres
Dank an BG für seine Berichterstattung,
ich kannte auch nicht alles als Schüler,
nur wenn es durch die Schule / Elternhaus übermittelt wurde.
Dresden Gedenkstunde im Sächsischen Landtag 27.01.,
10 Uhr Landtag in Dresden
Dresden Gedenkfeier mit dem Münchner-Platz-Komitee 27.01.,
18 Uhr Münchner Platz
Dresden Vortrag mit Diskussion zum Thema "So nah, so fern.
Tschechische Hinrichtungsopfer auf Dresdner Friedhöfen. Trauer und Gedenken." 27.01., 18:45 Uhr Veranstaltungsraum der Gedenkstätte am Münchner Platz
Dresden Namenslesung der in der NS-Zeit ermordeten Dresdner Jüdinnen und Juden sowie Sinti und Roma 28.01.,
12 Uhr Gedenktafel der Kreuzkirche am Dresdner Altmarkt
GBähr seit 1666 26/01/2019 19:24
HOLOCAUSTGEDENKTAG am 27.Jan 1945Am Holocaust-Gedenktag wird der sechs Millionen ermordeten europäischen Juden und aller anderen Opfer des Nationalsozialismus gedacht.
Am 27. Januar 1945 hatten sowjetische Soldaten die Überlebenden des Vernichtungslagers Auschwitz befreit. Das Lager steht symbolhaft für alle NS-Verbrechen.
Die sterblichen Überreste von über 600 Tschechinnen und Tschechen ruhen bis heute auf Dresdner Friedhöfen. Sie wurden nach Todesurteilen der nationalsozialistischen Justiz in Dresden ermordet.
Wer waren diese Menschen? Warum durften tschechische Familien ihre Angehörigen nach der Hinrichtung nicht in ihrer Heimat bestatten? Wie ging Dresden nach Kriegsende mit dem Wunsch nach Trauer und Gedenken um?
Diesen Fragen und den Problemen, die sich daraus heute ergeben,
geht Dr. Birgit Sack, Leiterin der Gedenkstätte Münchner Platz Dresden, nach.
Eintritt frei.
Eine gemeinsame Veranstaltung der Gedenkstätte Münchner Platz Dresden, der Landeshauptstadt Dresden und des Münchner-Platz-Komitees e.V.
Vor der Vortragsveranstaltung findet um 18 Uhr die offizielle Gedenkfeier der Landeshauptstadt Dresden aus Anlass des Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus in der Gedenkstätte Münchner Platz Dresden statt.
Programm der Gedenkfeier
• Chorgesang
• Begrüßung durch den Vorsitzenden des Münchner-Platz-Komitees, Wolfgang Howald
• Grußwort des Rektors der TU Dresden, Prof. Dr. Hans Müller-Steinhagen
• Chorgesang
• Ansprache des Ersten Bürgermeisters der Landeshauptstadt Dresden, Detlef Sittel
• Chorgesang
• Kranzniederlegung, Gedenken
Es singt die Kantorei der Auferstehungskirche Dresden, Leitung KMD Sandro Weigert
Kontakt:
Dr. Gerald Hacke (Wissenschaftliche Dokumentation und Ausstellungsbetreuung)
0351 46331952
gerald.hacke@stsg.de
muenchnerplatz.dresden@stsg.de