Hallo Stephan
Erstmal vielen Dank für Deine Anmerkung zu Vielleicht kannst Du mir ja einen Tip geben, wie ich bei der Belichtung was besser machen kann. Habe mir mal die Zeit genomme und mir alle Deine Fotos angesehen. Klasse Bilder, ohne Ausnahme.
Gefallen mir alle sehr gut und ich kann mir denken, was Du meinst mit "zu hart", was die Belichtung angeht.
Die Seefahrtsbilder habe ich alle von 1985 bis 94 ,meist als Dia gemacht. Wenn es damals schon digitale Fototechnik gegeben hätte, wäre manches qualitativ sicher besser geworden. Manchmal habe ich erst nach mehreren Monaten gesehen, ob es was geworden ist, was ich auf den Reisen fotografiert habe. Da ist es heute schon viel bequemer und man hat mehr Möglichkeiten.
VG, Frank
Vielen Dank für Deine Anmerkung. Leider ist da links neben der Lok - zumindest auf dem Bild - nichts mehr. Ich habe mich mehr auf die zerzausten und vereisten Bäume auf der rechten Seite konzentriert.
Hallo Jo, da hast Du recht - oftmals trägt mein Erscheinen bei gewöhnlichen Reisenden im Zug oder am Bahnsteig zur Erheiterung bei .... zum Glück kennt mich ja dort keiner!
Der von Dir dort erfaßte Fotograph bin ich aber nicht obwohl ich auch schon öfter von Fotofreunden abgelichtet wurde.
Ich freue mich das Dir meine Fotos gefallen, danke!
Grüße, Stephan
Kommentierung zu vorherigen Einträgen:
@rocla1; zur Erinnerung für `Mitleser` hier das in Rede stehende Foto:
@Torring; zur Erinnerung für `Mitleser` hier das in Rede stehende Foto:
tolle Fotos hast Du da. Ja, so eine Leiter mag ja nützlich sein. In jedem Fall sorgt sie dafür, dass man auffällt und trägt zur allgemeinen Erheiterung der Umstehenden bei. Aber, hauptsache die Bilder werden richtig gut.
Lieber Herr Schenk,
ich teile Ihre Meinung das ein Bild beschrieben werden muss nur bedingt.
Es gibt tatsächlich Leute die, meiner Meinung nach, zu den Bildern die Sie sehen noch eine Erklärung brauchen damit die Gedanken in der richtigen Richtung kanalisiert werden.
Mit dem Titel "Gnadenbrot" war es meine Intention den Gedanken des Betrachters nicht zu beeinflussen, und mit den Geschehenisse der jetzigen Zeit gewisse Analogien zu indizieren.
Ich bin aber gerne Ihre Aufforderung nach Aufklärung nachgekommen und habe dieses Bild nun entsprechend kommentiert.
leider kann man in München nun mal nicht so schön im freien Feld fotografieren (Baustellen bzw. vollgestellte Bahnhöfe). Auch dieses Foto entstand nach einigem Rumklettern neben den Gleisen, da der Münchner Ostbahnhof nicht gerade mit freien Strecken glänzt.
Zudem fahren die Sonderzüge rund um München nicht direkt auf freier Strecke sondern von Bahnhof zu Bahnhof oder zwischen Schrebergärten und Baustellen.
Außerdem finde ich das der Bahnhof nun auch zur Eisenbahn gehört - und nicht nur die malerische Landschaft, welche dann schnell zur Wiederholung wird.
Manchmal muss man einfach das nehmen was man kriegt und ich muss sagen, wenn mir ein Bild nicht gefällt, brauche ich es ja nicht zu kommentieren.
Danke Stephan für deine Anmerkung!
Jedoch muss ich sagen das diese "Eilzugaufnahme" erst nach dem Umsetzen der Loks in Cranzahl möglich war, da am Zugende der Windbergbahnwagen hing, der diese Szenerie wohl sehr gestört hätte.
Auch von mir ein herzliches Willkommen in der fc! Dein erstes Bild ist schonmal supergut, ich hoffe auf mehr!!!
Allzeit gutes Licht, Wetter und Motiv (hoffentlich immer Dampfloks) wünscht Thomas Pfefferle.
Bernd Hohnstock 18/08/2009 10:00
Danke für die nette Anmerkung zu meinem FotoSchienen ... Duisburger Freiheit
Bernd HohnstockGruß Bernd
Frank 67 16/06/2009 23:41
Hallo StephanErstmal vielen Dank für Deine Anmerkung zu Vielleicht kannst Du mir ja einen Tip geben, wie ich bei der Belichtung was besser machen kann. Habe mir mal die Zeit genomme und mir alle Deine Fotos angesehen. Klasse Bilder, ohne Ausnahme.
Gefallen mir alle sehr gut und ich kann mir denken, was Du meinst mit "zu hart", was die Belichtung angeht.
Die Seefahrtsbilder habe ich alle von 1985 bis 94 ,meist als Dia gemacht. Wenn es damals schon digitale Fototechnik gegeben hätte, wäre manches qualitativ sicher besser geworden. Manchmal habe ich erst nach mehreren Monaten gesehen, ob es was geworden ist, was ich auf den Reisen fotografiert habe. Da ist es heute schon viel bequemer und man hat mehr Möglichkeiten.
VG, Frank
F. Paul 10/03/2009 7:33
Vielen Dank für Deine Anmerkung. Leider ist da links neben der Lok - zumindest auf dem Bild - nichts mehr. Ich habe mich mehr auf die zerzausten und vereisten Bäume auf der rechten Seite konzentriert.Gruß Frank
Die Brockenbahn
F. PaulStephan Schenk ( `Der Leitermann` ) 31/01/2009 22:22
Hallo Jo, da hast Du recht - oftmals trägt mein Erscheinen bei gewöhnlichen Reisenden im Zug oder am Bahnsteig zur Erheiterung bei .... zum Glück kennt mich ja dort keiner!Der von Dir dort erfaßte Fotograph bin ich aber nicht obwohl ich auch schon öfter von Fotofreunden abgelichtet wurde.
Ich freue mich das Dir meine Fotos gefallen, danke!
Grüße, Stephan
Kommentierung zu vorherigen Einträgen:
@rocla1; zur Erinnerung für `Mitleser` hier das in Rede stehende Foto:
@Torring; zur Erinnerung für `Mitleser` hier das in Rede stehende Foto:
Abfahrt...
TorringJo Fricke 31/01/2009 21:53
Hallo Stephan,tolle Fotos hast Du da. Ja, so eine Leiter mag ja nützlich sein. In jedem Fall sorgt sie dafür, dass man auffällt und trägt zur allgemeinen Erheiterung der Umstehenden bei. Aber, hauptsache die Bilder werden richtig gut.
Liebe Grüße vom Jo
rocla1 10/01/2009 20:06
Lieber Herr Schenk,ich teile Ihre Meinung das ein Bild beschrieben werden muss nur bedingt.
Es gibt tatsächlich Leute die, meiner Meinung nach, zu den Bildern die Sie sehen noch eine Erklärung brauchen damit die Gedanken in der richtigen Richtung kanalisiert werden.
Mit dem Titel "Gnadenbrot" war es meine Intention den Gedanken des Betrachters nicht zu beeinflussen, und mit den Geschehenisse der jetzigen Zeit gewisse Analogien zu indizieren.
Ich bin aber gerne Ihre Aufforderung nach Aufklärung nachgekommen und habe dieses Bild nun entsprechend kommentiert.
MfG,
Roger Claus
Torring 07/12/2008 17:57
Lieber Herr Schenk,,leider kann man in München nun mal nicht so schön im freien Feld fotografieren (Baustellen bzw. vollgestellte Bahnhöfe). Auch dieses Foto entstand nach einigem Rumklettern neben den Gleisen, da der Münchner Ostbahnhof nicht gerade mit freien Strecken glänzt.
Zudem fahren die Sonderzüge rund um München nicht direkt auf freier Strecke sondern von Bahnhof zu Bahnhof oder zwischen Schrebergärten und Baustellen.
Außerdem finde ich das der Bahnhof nun auch zur Eisenbahn gehört - und nicht nur die malerische Landschaft, welche dann schnell zur Wiederholung wird.
Manchmal muss man einfach das nehmen was man kriegt und ich muss sagen, wenn mir ein Bild nicht gefällt, brauche ich es ja nicht zu kommentieren.
Gruß aus München
Hendrik.Flath 29/11/2008 21:05
Danke Stephan für deine Anmerkung!Jedoch muss ich sagen das diese "Eilzugaufnahme" erst nach dem Umsetzen der Loks in Cranzahl möglich war, da am Zugende der Windbergbahnwagen hing, der diese Szenerie wohl sehr gestört hätte.
LG,
Hendrik
Die schönsten ihrer Art...
Hendrik.FlathVolker Thalhäuser 27/11/2008 16:04
Leitermann, da gibts doch noch welche aus Meißen.Aber nette Fotos
Gruß Volker
Thomas Pf. 09/11/2007 17:34
Auch von mir ein herzliches Willkommen in der fc! Dein erstes Bild ist schonmal supergut, ich hoffe auf mehr!!!Allzeit gutes Licht, Wetter und Motiv (hoffentlich immer Dampfloks) wünscht Thomas Pfefferle.
Jan-Henrik Sellin 31/10/2007 6:39
Herzlich willkommen in der fc! Erhoffe mir schöne Dampflok Fotos von Dir.Viele Grüße, Jan