Le mie migliori foto
Su di me
Mein Motto? Ich lasse mich nicht davon entmutigen, dass mein Bild frittierter Meerschweinchen mit Abstand am meisten angesehen wurde.
Update 2024: Meinen Account hatte ich seit 2005 ruhen lassen und bin 2024 wieder eingestiegen. Mein Focus liegt auf Naturfotografie und Makro.
Meine bis 2005 eingestellten Bilder sind vor allem Landschafts- und Reisefotos und sind mit geringer Auflösung nach heutigen Maßstäben eingestellt.
Ich startete mit Kompaktkameras und habe mich von Analog zu Digital, von einer Kompakten zur Systemkamera (Micro Four-Thirds) durchgekämpft.
Mit der Canon 7D bin ich in die Makro-Fotografie eingestiegen, sehe aber die Möglichkeiten der spiegellosen Kameras als Game Changer, speziell Focus Peaking, ultraschnelle Serienbilder bei elektronischem Verschluss, kontinuierlicher WYSIWYG Live View.
Makro fotografiere ich ohne Stativ, ohne Blitz und ohne künstliche Lichtquellen. Pilze etc. meist mit Stativ und LED Lampen.
Fokus-Bracketing im Makro Bereich mache ich stets freihand. Bis zur OM-1 II durch das schnelle Verlagern des Fokus, seitdem auch mit dem kamerainternen Fokus-Bracketing, denn die Kamera ist dafür endlich schnell genug. Den Autofocus setze ich dabei ein, um den Focus grob zu setzen, aber nicht beim Fotografieren selbst. Für das Focus-Stacking verwende ich Helicon Focus Pro.
Bei kontrastreichen Landschaftsfotos schiesse ich gerne Belichtungsreihen und verrechne die bei Bedarf zu einem HDR. Mit der OM-1 geht das wunderbar auch Freihand.
Meine Bilder bearbeite ich zurückhaltend. Die stärksten Eingriffe mache ich bei HDRs, die gerne einen Farbstich bzw. unnatürlich starke Kontraste zeigen.
Seit 2024 fotografiere ich auch (wieder) analog und "entschleunigt" in S/W, nachdem ich damit einen deutlich anderen Bildlook erzielen kann, als es mir mit S/W-umgestellten Digitalfotos möglich ist.
Meine bis 2005 eingestellten Bilder sind vor allem Landschafts- und Reisefotos und sind mit geringer Auflösung nach heutigen Maßstäben eingestellt.
Ich startete mit Kompaktkameras und habe mich von Analog zu Digital, von einer Kompakten zur Systemkamera (Micro Four-Thirds) durchgekämpft.
Mit der Canon 7D bin ich in die Makro-Fotografie eingestiegen, sehe aber die Möglichkeiten der spiegellosen Kameras als Game Changer, speziell Focus Peaking, ultraschnelle Serienbilder bei elektronischem Verschluss, kontinuierlicher WYSIWYG Live View.
Makro fotografiere ich ohne Stativ, ohne Blitz und ohne künstliche Lichtquellen. Pilze etc. meist mit Stativ und LED Lampen.
Fokus-Bracketing im Makro Bereich mache ich stets freihand. Bis zur OM-1 II durch das schnelle Verlagern des Fokus, seitdem auch mit dem kamerainternen Fokus-Bracketing, denn die Kamera ist dafür endlich schnell genug. Den Autofocus setze ich dabei ein, um den Focus grob zu setzen, aber nicht beim Fotografieren selbst. Für das Focus-Stacking verwende ich Helicon Focus Pro.
Bei kontrastreichen Landschaftsfotos schiesse ich gerne Belichtungsreihen und verrechne die bei Bedarf zu einem HDR. Mit der OM-1 geht das wunderbar auch Freihand.
Meine Bilder bearbeite ich zurückhaltend. Die stärksten Eingriffe mache ich bei HDRs, die gerne einen Farbstich bzw. unnatürlich starke Kontraste zeigen.
Seit 2024 fotografiere ich auch (wieder) analog und "entschleunigt" in S/W, nachdem ich damit einen deutlich anderen Bildlook erzielen kann, als es mir mit S/W-umgestellten Digitalfotos möglich ist.
Rudolf Meller 19/06/2004 13:12
Hallo Gert,danke für Deine positive Anmerkung zu
Viele Grüße Rudolf
Ulrike aus irgendwo im nirgendwo 18/06/2004 21:25
Hallo Gert, danke für Deine Anmerkung. Das Rot in den Baumgipfeln ist wirklich echt, da ich es so in Nordschweden gesehen habe und wie ich an Deinen Fotos erkenne, reist Du auch viel in der Welt rum, Nordschweden ist auch mal eine Reise wert, ich sage immer es ist "Kleinkanada", einfach traumhaft.Gruss Ulrike (http://www.schweden-travel.de)
Volker Ullrich 16/06/2004 10:51
Hallo Gert,ganz vielen Dank für Deinen Ausführlichen Kommentar zu meinem Silhouettenbild von der Vogelinsel Runde. Ich hatte so einiges versucht, um wenigstens die Schärfe nach dem scannen in den Griff zu bekommen, was mir aber nicht besonders gut gelungen ist. Inzwischen habe ich noch etwas weiter rumprobiert und bin mit den Ergebnissen schon etwas zufriedener (siehe das hier angehängte Bild). Ich habe mich einfach noch viel zu wenig mit den vielen Möglichkeiten in PS beschäftigt.
Das wird mich aber nicht davon abhalten, auch weiterhin einige meiner Dias einzuscannen, auch wenn sie als Scan nie so gut aussehen werden wie als Dia. Vielleicht bekomme ich es ja mit der Zeit besser hin.
Viele Grüße,
Volker
PS: Ich sitze meist auch vor einem sauteuren 18" TFT Bildschirm, der allerdings deutlich dunkler und weniger brilliant ist als die meisten anderen Bildschirme, die ich so kenne.
Klaus Frei 12/06/2004 13:57
Hall Gert,danke für Deine Anmerkung. Wie ich sehe, bist Du ja auch schon ein bisschen in der Welt rumgekommen. Gefällt mir, wie Du sie ablichtest. lg, klaus
Michael Mürbeth 07/06/2004 17:58
Hallo Gert,danke für die Fotomail - auch sehr schön, das Bild - ohnehin hast du hier bei einigen Bildern sehr tolle Stimmungen eingefangen - mein Favorit ist das Bild vom Tempelbezirk in Kathmandu - sehr genial
es ist doch immer wieder interessant, dass man durch die FC ein wenig mitbekommt von ferner Exotik :)
Gruß, Michael
O. B. 28/05/2004 19:18
Schön und exotisch hier...
Frank Raumer 26/05/2004 20:11
Hallo Gert,hab mir gerade mal Deine Fotos angeschaut, die mir durch die Bank gut gefallen. Freue mich auf weitere Bilder von Dir.
So long, Frank