Ritorna alla lista
(33) "Beifang" aus der Wildbienenkolonie in Neukappl/Opf., Sommer 2019

(33) "Beifang" aus der Wildbienenkolonie in Neukappl/Opf., Sommer 2019

2.356 1

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

(33) "Beifang" aus der Wildbienenkolonie in Neukappl/Opf., Sommer 2019

Bild 28 bis 35 des "Beifangs" zeigen Bilder von Schwebern (Familie Bombyliidae), die zur Beobachtungszeit auf den paar Quadratmetern der Kolonie zu sehen waren; zu anderen Zeiten habe ich dort zusätzlich noch den fast ganz schwarzen Trauerschweber Anthrax anthrax und den Großen Wollschweber Bombylius major gefunden. Also insgesamt etwa fünf Arten der zu den Fliegen gehörenden, ausnahmslos parasitischen Insekten.

Hier der Kurzrüßlige Wollschweber (Villa hottentotta), der mit 11 bis 19 mm manchmal recht ansehnlich wirkt. Abb. 31 bis 33 zeigen dasselbe Tier.
Seine Larven leben in Eulenraupen.
Je nach Nahrungsangebot (Größe der Wirtstiere) sind die Schweber auch innerhalb einer Art ganz unterschiedlich groß, was die schwierige Artbestimmung nicht erleichtert. Möglicherweise zeigt Abb. 34 auch eine andere, kleine Art. Es gibt bei uns 34 Arten der Wollschweberfamilie und allein aus der Gattung Villa acht schwer unterscheidbare, wobei die Männchen oft nicht anhand der Bilder zu bestimmen sind.

Foto vom ... - gezeigt in der fotocommunity am 2.3.2023 f

Commenti 1

Informazioni

Sezioni
Cartelle Meine Bienenkolonie
Visto da 2.356
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 550D
Obiettivo Sigma 150mm f/2.8 EX DG OS HSM APO Macro
Diaframma 13
Tempo di esposizione 1/200
Distanza focale 150.0 mm
ISO 200

Hanno messo mi piace