1.806 26

Joew


Free Account, Berlin

Am anderen Ufer

... gesehen am Schloss Schwerin im Land Mecklenburg Vorpommern.

Historie Schloss Schwerin

Die Schlossinsel im Schweriner See war bereits vor mehr als 1000 Jahren Standort einer slawischen Festung. Der arabische Weltreisende Ibrahim Ibn Jacub erwähnte im Jahr 973 erstmalig eine Hauptburg der Obotritenfürsten in einem Süßwassersee. Teile der damaligen Palisadenkonstruktion konnten unter der Schlosskirche freigelegt werden. Im Jahr 1160, dem Gründungsjahr der Stadt Schwerin, ließ der letzte Obotritenfürst Niklot die Burg niederbrennen, um sie nicht den heranziehenden deutschen Feudalherren unter Führung von Heinrich dem Löwen überlassen zu müssen. Heinrich ließ die Burg jedoch unverzüglich wieder aufbauen. Niklot würdigte man später mit einem großen Reiterstandbild über dem Eingangsportal. Unter Herzog Magnus II. (1477 - 1503) wurde das "Große Neue Haus", das älteste heute noch erhaltene Gebäude errichtet. In den folgenden Jahrhunderten wurden in drei großen Phasen weitere Um- und Neubauten vorgenommen. Erst seit dem 16. Jahrhundert ist das Schloss auch als solches zu erkennen. Während der Verteidigungszweck in den Hintergrund trat, legte man nun besonderes Gewicht auf die Schönheit des Baus. Unter Georg Adolph Demmler, August Stüler und Gottfried Semper entstand von 1843 bis 1857 der heutige Komplex nach dem Vorbild des französischen Schlosses Chambord. Dazu wurden viele ältere Gebäude abgerissen oder umgebaut und neue Gebäude errichtet. Im Jahr 1847 wurde der Hauptturm an der Seeseite fertiggestellt. Mit Abschluss der Umbauarbeiten im Jahr 1857 zog Großherzog Friedrich Franz der II. mit seiner Familie feierlich in das Schweriner Schloss ein.

Im Jahr 1913 entzündete sich im Elisabethzimmer ein Schwelbrand, der viel zu spät bemerkt wurde. Da das Feuer auch auf die gelagerte Jagdmunition übergriff, wurde der Brand von einer Vielzahl kleiner Explosionen begleitet, die einen ohrenbetäubenden Lärm verursachten. Beim Großbrand des Schlosses wurde etwa ein Drittel des historischen Baus zerstört. Nach dem Ende der Monarchie 1918 fiel das Schloss an den Freistaat Mecklenburg Schwerin. Im Jahr 1921 öffnete das Schlossmuseum seine Pforten. Seit 1990 "teilt" es sich die Märchenresidenz mit dem Landtag Mecklenburg-Vorpommern.

Commenti 26

  • Marie Laqua 25/09/2012 12:21

    alle schwärem für das Märchenschloss in Bayern , ich finde das viel schöner !...
    lg Marie
  • Danilo Bruzzone 23/09/2012 20:14

    Una foto realizzata con cura, un lavoro veramente ottimo!++++++++++++++++++++
  • Mark Billiau. 23/09/2012 15:28

    Pretty nice view on this impressive castle !

    Mark
  • Horst Schulmayer 23/09/2012 12:04

    Danke fürs Zeigen und Deine ausführlichen Erläuterungen. Der Bildaufbau gefällt mir sehr gut, die Lichter sind allerdings etwas überstrahlt. Ein sehr schönes Motiv.
    Gruß Horst
  • Fred Welke 23/09/2012 3:46

    Deine Bilder werden immer besser im Verlgeich von vor ein paar Jahren. Bin nie in der Gegend gewesen, aber irgendwann komme ich auch mal hin. vg Fred
  • Foto-Nomade 23/09/2012 0:11

    Das Schloß ist wieder wunderschön geworden,
    hat die BUGA bestanden
    und Einzug auf eine 2-Euro-Münzsonderprägung gefunden.
    ~
    Danke zu

    ~

  • werner 1957 22/09/2012 20:59

    sehr schönes Motiv in perfekter Schärfe,wunderbare Farben.Toll in Szene gesetzt.
    VG Werner
  • † Ingeborg K 22/09/2012 20:31

    Vor zwei Jahren war ich in Schwerin. Diese wunderschöne Perspektie habe ich allerdings - leider - nicht gesehen.
    LG Ingeborg
  • Birgit Simone 22/09/2012 19:11

    Wunderschöne Aufnahme!!
    Lg Birgit
  • Andrea Frey 22/09/2012 18:28

    Sehr schönes Foto dieses tollen Schlosses und besten Dank für die Ausführliche Info!
    LG Andrea
  • Klaus Kieslich 22/09/2012 18:12

    Klasse Aufnahme
    Gruß Klaus
  • Ursula Zürcher 22/09/2012 16:25

    Wieder mal ein tolles Postkarten-Motiv von dir. Wirkt überaus einladend.
    Lieben Gruss, Ursi
  • Simone Hoffmann 22/09/2012 15:56

    durch den Vordergrund bekommt die Aufnahme prima Bildtiefe,
    so groß habe ich das Schloss nicht in Erinnerung ... nagut der letzte Besuch ist schon über 25 Jahre her :-)
    Gruß Simone
  • Ilona aus DD 22/09/2012 12:57

    eine so super Aufnahme vom Schweriner Schloss…,
    na der I Punkt …, ist der so schöne Himmel
    Danke auch für deine Info zum Schloss
    LG Ilona
  • kabrida 22/09/2012 12:43

    Beeindruckend wie der Prunk aus lägst vergangenen Zeiten auch heute noch immer seine Faszination auf die Menschen ausübt. Ich finde es schön, dass solche Bauwerke erhalten werden und ich finde es schön, wie du es fotografiert hast. Eine gelungene Aufnahme.
    LG :-)

Informazioni

Sezione
Cartelle Mecklenburg Vorpomme
Visto da 1.806
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D90
Obiettivo ---
Diaframma 10
Tempo di esposizione 1/320
Distanza focale 40.0 mm
ISO 200