Ritorna alla lista
Am Decksteiner Weiher

Am Decksteiner Weiher

3.548 12

Günter Walther


Premium (World), Köln

Am Decksteiner Weiher

Schwenkpanorama.
Im Hintergrund in der Baumlücke das Vereinshaus des 1. FC. Köln, wo es jetzt erst recht nichts zu feiern gibt, weil auch der Fussball auf der Stelle tritt..

Der Decksteiner Weiher ist ein künstlich mit gradlinigen Ufern angelegter Weiher im Äußeren Grüngürtel der Stadt Köln. Er spielt für die Freizeitgestaltung als Parkanlage eine wichtige Rolle.
Der Weiher wurde zwischen 1927 und 1929 vom Leiter des Entwurfsbüros der Kölner Gartenverwaltung, Stadtbaurat Theodor Nußbaum, nach Plänen für die Umgestaltung des ehemaligen Kölner Festungsrings zum Äußeren Grüngürtel angelegt. Diese beruhten auf dem städtebaulichen Gesamtplan Fritz Schumachers und den Ideen Konrad Adenauers.
Die Anlage erfolgte im Rahmen von Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen, genau wie zuvor schon 1919–1927 die Erweiterung des Stadtwalds mit dem Adenauerweiher unter Fritz Encke. Nußbaum war ein Freund des Wassersports und so wurde der Weiher als Übungsstrecke für das Rudern angelegt.
Seinen Namen erhielt der Weiher nach dem Wohnplatz Deckstein, einem ehemaligen Hof mit Mühle nahe den Weilern Kriel und Lind im späteren Stadtbezirk Köln-Lindenthal. Dadurch, dass der Weiher den Parkteil des Grüngürtels dominiert, hat sich kein anderer Name für den Abschnitt ausgebildet.
Quelle https://de.wikipedia.org/wiki/Decksteiner_Weiher

Commenti 12

Informazioni

Sezione
Cartelle Kölner Grünanlagen
Visto da 3.548
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera DMC-LX7
Obiettivo ---
Diaframma 8
Tempo di esposizione 1/160
Distanza focale 4.7 mm
ISO 100

Hanno messo mi piace