Ritorna alla lista
an der Sicherungsleine

an der Sicherungsleine

2.481 16

Frank Köhler


Premium (Basic), Bornheim / Rheinland

an der Sicherungsleine

hängt der Walzenhalsbock Phytoecia nigricornis (Coleoptera, Cerambycidae). Wenn man genau
hinsieht, erkennt man, dass sich das Männchen mit seinen Zangen beim Weibchen am Fühler festhält.
Die Walzenhalsböcke brüten nicht in Totholz, sondern wie der Distelbock und seine Verwandten in
krautigen Pflanzen. Der um 10 mm große Phytoecia nigricornis ist der häufigste Mitteleuropäer und
entwickelt sich bevorzugt im Rainfarn Tanecetum vulgare. Beobachtet in Heimertzheim, V.2001.

Verschmolzen ...
Verschmolzen ...
Frank Köhler

Commenti 16

  • Marko König 10/12/2004 18:32

    Na die arbeiten ja mit allen Tricks ;) Gelungene Aufnahme!
    Viele Grüße,
    Marko
  • Günter B. 04/12/2004 0:57

    Knackscharfer Sex im Grünen!
    lG Günter
  • Karlheinz Walter Müller 03/12/2004 20:32

    Das Bild ist wieder einmal Spitze. Habe auch deine Anmerkungen zu den Anmerkungen gelesen. Man muss ja sein Wissen über die kleinen Krabbeltiere ständig erweitern ;-)
    Gruß Walter
  • Frank Köhler 03/12/2004 18:58

    Danke für die Anmerkungen.
    @ Katja: Ich weiß es nicht, vermute aber mal, das der Name aus der zylindrischen Form des Halsschildes abgeleitet wurde. Viele Bockkäfer haben einen kugeligen Halsschild, viele sogar mit einem großen Dorn an der Seite. Format: Das Geschehen ist Bildfüllend festgehalten, im Original leider sehr sehr mittig.
    @ Wiltrud: Fast alle Pflanzenarten besitzen ihre Pflanzenfresser, die sich meist durch Löcher und Kerben in den Blättern bemerkbar machen. Ein Blick unter (!) die Blätter führt dann schnell zum Ziel.
    @ Jürgen: o.k., ich wechsel wieder zu Bildern, die ohne Verdunkelung zu betrachten sind ;-)
    @ Regine: Du mußt nicht warten. Hol Dir ein paar tote Äste o.ä. ins Warme und Du bekommst zu Weihnachten schöne Bockkäfer ;-)
    Beste Grüße Frank
  • ReNa Xos 03/12/2004 15:07

    da kann mich im Frühjahr wieder auf die Suche machen :-)
    sehr schönes Bild, von einem Bock, den ich auch in der Fc noch nicht gesehen habe.
    Gruß Regine
  • Jürgen Schmidt 03/12/2004 12:29

    Na hoffentlich beißt er nicht zu stark zu.....
    Kommt wesentlich besser als das gestrige, das wirklich etwas zu düster war finde ich.
    Gruß
    Jürgen
  • Wiltrud Doerk 03/12/2004 11:00

    Ich bewundere vor allem das Entdecken dieser Käfer und anderem Getier! Mit welchen Argusaugen bist du denn ausgestattet?
    Klasse Aufnahme, wunderbar getroffen!
    LG von Wiltrud
  • Siegfried 03/12/2004 10:14

    Die beide hast Du aber toll erwicht. Schön scharf und dabei meine ich nicht die beiden lustvoll Vergnügten.
    Gruß Siegfried
  • Kai Roßmann 03/12/2004 10:02

    Sehr gut! Die sehen richtig samtig aus.
    lg KAI
  • Katja Eberhard 03/12/2004 10:01

    Das eine Bein nimmt er auch noch zu Hilfe :-)
    Woher kommt denn der Name "Walzenhalsbock"? Wegen dem schwarzen Ring um den Hals?
    Finde die Grössenangaben bei Insekten immer sehr hilfreich.
    Deine Aufnahme gefällt mir sehr gut, weil auch Gestaltung zu erkennen ist. Die Schärfe ist ausreichend und schön gesetzt, die Belichtung sehr angenehm, aber das quadratische Format ist nicht so mein Ding.
    Danke für die Infos.

    Grüsse Katja
  • Jürgen Gräfe 03/12/2004 8:52

    Das Leben kann so lustig sein :-)
    Sehr gute Aufnahme und prima Infos!
    fG
    Jürgen
  • Frank Köhler 03/12/2004 8:09

    Für den Fall, dass noch mehr katholische Anmerkungen in den Sinn kommen: Der Fotograf hat darauf geachtet, dass die interessanten Dinge nicht zu sehen sind ;-)
  • Conny Wermke 03/12/2004 8:05

    Ein phantastisches und beeindruckenndes Makro!
    obwohl es wohl eher in den Aktchannel gehört..

    LG Conny
  • Lady Durchblick 03/12/2004 7:59

    klasse Makro... hervorragend gelungen
    vg Ingrid
  • Charly Charné 03/12/2004 7:59

    SPANNER


    tztztztz

    ;-)