Ritorna alla lista
Blaumeise im Winter - Mit Standheizung!

Blaumeise im Winter - Mit Standheizung!

2.442 10

NaturaFoto


Premium (Pro), Rudolstadt

Blaumeise im Winter - Mit Standheizung!

Bei so einem winzig kleinen Fluffball wie der Blaumeise bekommen viele Menschen unwillkürlich Mitleid, dass der arme Vogel sich im Winter den gefiederten Popo abfriert. Darauf beruht das

weit verbreitete Missverständnis, dass Vögel im Winter wegen der Kälte ziehen - tatsächlich geht es (wie bei Winterschlaf haltenden Säugern) ausschließlich um die Verfügbarkeit von Nahrung.

Die meisten Vögel sind ausreichend gegen Kälte isoliert und zumindest einige, vielleicht sogar alle, haben im Gegensatz zu uns Menschen die Möglichkeit ihre Mitochondrien-Zahl bei Kälte einfach zu erhöhen! Zudem besitzen sie die wärmeproduzierenden Mitochondrien auch in den Roten Blutzellen – Von diesem Heizsystem können wir kälteempfindlichen Menschen nur träumen, da wir weder einen biochemischen Automatismus haben, der die Anzahl in der kalten Jahreszeit erhöht, noch überhaupt welche in den Roten Blutzellen haben.

Herausgefunden wurde das in einer 2021 veröffentlichten Studie, an der Wissenschaftler der Lund University in Schweden und Glasgow University in Schottland gearbeitet haben. Untersucht wurde dies an Blau-, Kohl und Tannenmeisen und es spricht nichts dagegen, dass es bei anderen Vögeln ähnlich ist. Wichtig ist für Vögel im Winter also, dass sie ausreichend Energie in Form von kalorienhaltiger Kost vorfinden, mit der sie die Mitochondrien versorgen können.

In diesem Licht betrachtet ist es wohl eher so, dass die Blaumeise mit uns Menschen im Winter Mitleid haben könnte ;-)

Ein zusammenfassender Kurzartikel der Lund-University: https://www.lunduniversity.lu.se/article/birds-blood-functions-heating-system-winter

Das Original-Paper: https://faseb.onlinelibrary.wiley.com/doi/pdf/10.1096/fj.202100107R

Commenti 10

Informazioni

Sezioni
Visto da 2.442
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D750
Obiettivo 200.0-500.0 mm f/5.6
Diaframma 10
Tempo di esposizione 1/800
Distanza focale 700.0 mm
ISO 3600