Ritorna alla lista
Blick von der Staumauer des Mattmarkstausees

Blick von der Staumauer des Mattmarkstausees

2.464 13

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Blick von der Staumauer des Mattmarkstausees

Wie immer unser erster Ausflug mit einer kleinen individuellen Fahrereinlage morgens um 6.30 Uhr den Paß hinauf, der uns wie immer um diese Zeit allein gehörte. Wenn es auch nicht so ging wie auf dem Nürburgring mittags, so hat es doch wieder mal Spaß gemacht. Für die Anmerker neulich zu Fahrzeit und Tempo auf der Hinreise sei noch gesagt, daß ich prinzipiell höchstens 8-10 kmh mehr fahre als erlaubt und seit der politischen Wende ca 500 000 km gefahren bin ohne einen Punkt in Flensbug !!! und nur mit drei mal zahlen. Hier einige weitere Bilder

Der ca 2200 Meter hoch gelegene Mattmarkstausee
Der ca 2200 Meter hoch gelegene Mattmarkstausee
Velten Feurich

rot und blau
rot und blau
Velten Feurich

Murmeltier am Mattmark (scheu)
Murmeltier am Mattmark (scheu)
Velten Feurich

Commenti 13

  • Karin Gregan 30/07/2007 20:28

    Ach ja!!! Letztes Jahr bin ich auch dort herumgegangen, hab fotografiert und geträumt....
    Wie schön, diese Gegend nun durch Dich wiedersehen zu können! Hab Dank dafür, LG Karin
  • Thomas Treiber 27/07/2007 13:08

    Mattmark-Monte Moro-Monte Rosa Wand, da werden Erinnerungen wach. Wallis, ich komme (bald).
    Grüße, Thomas
  • Ralf Schauer 25/07/2007 13:43

    Schöne Dokumentation. Hier kann man sich einen schönen Überblick verschaffen. Habe den See erstmalig 1989 umrundet (mit MM-Pass und eindrucksvollem Blick in die MR-Wand).
    Später kam ich oftmals her, um auf dem heimeligen Biwak Antigine zu übernachten (direkt am Ofentalpass).
    In die Gegend wirds mich auch Ende August ziehen;
    da stelle ich mir vor, die Strecke Mattmark-Monte Moro-Pass - über die Roffelhörner zum Biwak Citta di Luino, immer am CH/IT-Grenzkamm entlang. Von dort dann entweder zurück über die gleiche Route oder übers Grüenberghorn nach Mattmark oder aber zum Gornergrat.
    Das ist die Wunschtour für dieses Jahr; da wird man wohl kaum grösseren Menschenmengen begegnen.
    Wieviel Zeit habt ihr dieses Jahr im Wallis? Und: Steht das kl. Matterhorn auf dem Programm?
    VG Ralf
  • Alfred Bergner 25/07/2007 9:50

    Im ersten Moment dachte ich auch, es sei Eis. Ein schönes Motiv einer schönen Landschaft.
    LG Alfred
  • Helga Blüher 24/07/2007 22:27

    Das Bild erinnert mich ganz stark an den Kölnbrein-Stausee in Kärnten. Dort schaut es fast genau so aus.
    Da werde ich sicher auch noch ein paar Bilder von zeigen.
    Grüßle Helga
  • Wolfgang Föst 24/07/2007 21:15

    toll die landschaft und das wasser ist schon sehr bemerkenswert. war aber sicher etwas wind. sieht aber toll aus
    vg wolfgang
  • Marianne Schön 24/07/2007 20:32

    Ich freue mich das Ihr doch ganz gutes Wetter habt
    und daß Du da soooo schöne Bilder machen kannst.
    NG Marianne
  • Heinz Höra 24/07/2007 20:08

    Schöne Aufnahme in Rot und Blau und auch die vom Murmeltier. Sieht aber alles noch sehr naß aus. Hat wohl nachts geregnet. Den Mattmark-Stausee haben wir auch mal mit übergezogenem Regen-Cape umrundet. Das war 1993. 1997 hatten wir besseres Wetter,obwohl die Westseite erst auch vollkommen in den Wolken war.
    Sei gegrüßt von Heinz
  • Beate Und Edmund Salomon 24/07/2007 20:04

    Tolle Aufnahme hast du da geschossen. Eine schöner als die andere. Was die Punkte anbelangt, da hast du recht. Der mit den meisten Punkten ist nicht immer der beste. Zumindest sieht man das in Flensburg so.
    Gruß von Beate und Edmund
  • Kalmia 24/07/2007 19:28

    UUuuiiihh, kaum zu glauben, dass es eine solche Landschaft WIRKLICH gibt!!!!
    TOLL!!! *staun*
    LG, Karin
  • just a moment 24/07/2007 19:26

    Eine herrliche Aufnahme, die wundervolle Aussicht von der Staumauer hast Du sehr schön präsentiert!
    LG Petra
  • Norbert Jöckel 24/07/2007 19:05

    fantastisch. sieht aus wie eis ,wenn die schwalbe links unten im bild nicht wäre. lg norbert
  • Rolf Grundke 24/07/2007 18:40

    Tolle Aufnahme, bei der man gut erkennen kann, das der See im Moment wenig Wasser hat.Ein schöner Ausflug am frühen Morgen. Da ist das Licht natürlich auch viel besser zu nutzen.

    lg rolf