Ritorna alla lista
Brachvogel II, Lebensraum Flachwasserzone

Brachvogel II, Lebensraum Flachwasserzone

704 1

Gerd Petzold


Premium (Pro), Islisberg

Brachvogel II, Lebensraum Flachwasserzone

Klingnauer Stausee (CH), 02.04.2005 17:18
EOS 20D, 100-400 mm IS @ 400 mm, 1/640 sek., F 9.0, ISO 400
Crop, Resize 33 %, entrauscht, Gradationskurven.

Flachwasserzonen sind sehr wichtig für eine Vielzahl von Vögeln sowie für andere Lebewesen.
Je nach Wassertiefe wird jeweils eine eigene ökologische Nische besetzt.

Leider sind diese Flachwasserzonen sehr rahr geworden, da vielerorts die Ufer von Flüssen
und Seen befestigt wurden wobei in der Regel steile Dämme aufgeschüttet wurden, die für die
Vögel als Lebensraum ungeeignet sind.

Das hat unter anderem dazu geführt, dass der Große Brachvogel in der Schweiz vom Aussterben bedroht ist.
Die hier zu findenden Großen Bachvögel sind vor allem Durchzüger und Wintergäste. Für die Brutquartiere
braucht der Brachvogel sehr große und ruhige Feuchtwiesen, die er hierzulande nicht mehr genügend findet.

Also, in den flachen Stellen des Klingnauer Stausees sieht man oft die im Bild zu sehenden Brachvögel
aber auch z.B. Bekassine und Flussregenpfeifer.

Mein erster Brachvogel:

Brachvogel I, Im Fluge
Brachvogel I, Im Fluge
Gerd Petzold

Weitere Brachvögel:
Brachvogel III, Vorsicht - Tieffliegende Stockerpel!
Brachvogel III, Vorsicht - Tieffliegende Stockerpel!
Gerd Petzold

Commenti 1