621 7

Robert Und Christian Högner


Free Account, Tautenburg bei Jena

Buähhh....

Eigentlich war ich zunächst nicht ausreichend motiviert, wegen der Blindschleiche im Dreck rumzukriechen (hab bereits etliche Aufnahmen im Archiv), da kam mir dann die ebenso reizvolle wie kühne Idee, das blitzschnelle, kaum wahrnehmbare Züngeln zu erwischen, (was sie nur tat, während sie sich fortbewegte)
Und... es ist machbar! Diese beiden Treffer gelangen mir jedenfalls bei "nur" ca. 20 Aufnahmen :-))

Den Titel fürs Bild lieferte diesmal meine Frau - und das schon nach einem Sekundenbruchteil, nachdem sie die Aufnahme gesehen hat :-O
_____________________________________________
Gruß, Christian

Gespaltene Zunge
Gespaltene Zunge
Robert Und Christian Högner

Commenti 7

  • Karl Heinz Rangs 26/08/2005 20:37

    Da versuche ich schon die ganze Zeit, eine Blindschleiche so zu erwischen und du präsentierst sie gleich zweimal. Jetzt werde ich mir wohl eine suchen müssen, welche die Zunge nach oben herausstreckt ;-))
    Sehr gut gelungen, die beiden Makros!
    LG
    Karl Heinz
  • Darinka Mladenovic 05/06/2005 14:17

    Super ! Regards Darinka
  • Barbara A.S. 03/06/2005 12:26

    Diesen Moment so exzellent zu erwischen, dazu gehört schon was. Hut ab. Eine tolle Aufnahme !
    Gruß Barbara
  • Robert Und Christian Högner 03/06/2005 6:14

    @Thomas, Robi, Dieter, Anne
    Danke :))

    @TOTO
    Freut mich natürlich sehr, dass meine bleibleiche Schleiche Dein weiterreichendes Interesse geweckt hat - Danke für die ergänzende Info!
    Sicher könnte man den Hintergrund noch nachträglich "aufräumen", andererseits finde ich dessen "Ähnlichkeit" mit der Struktur der Echse auch ganz interessant...
    Obwohl als gefährdet auf der Roten Liste, sieht man die Blindschleichen hier bei uns ziemlich häufig. Am häufigsten womöglich auf meinem kleinen Wiesenhang hinterm Haus. Aufgrund meines Öko-Ticks und als Motorsensenhasser mähe ich die Wiese nur zweimal im Jahr, wenn die Wildkräuter abgeblüht sind; mit der Sense ohne Benzinmotor!
    Das fördert das Artenspektrum beträchtlich und für tolle Makros bräuchte es nur ein paar Schritte. Das Problem ist nur, dass ich mir täglich sage: "Gelegentlich..."

    Christian
  • Mari. Anne. 02/06/2005 22:28

    Die Mühe hat sich gelohnt..
    und "Buähhh" finde ist auch witzig..;-)))..
    Toll kommt auch das Auge zur Geltung..
    Prima geworden..
    Grüssle..;-)..ANNE.
  • TotoGraphie 01/06/2005 22:27

    Ja, klasse ! Der gleiche Titel wäre meiner Frau sicher auch sofort eingefallen...:-)
    Beide Bilder wirken wegen des Hintergrunds etwas unruhig, aber man kann sie ja schlecht auf den roten Teppich zerren...*lol*...that's wildlife !
    Trotzdem gefallen mir beide Bilder sehr...habe zuletzt als Kind Blindschleichen in freier Natur gesehen...:-) Warum heißen die eigentlich so...sie sind doch weder blind noch schleichen sie rum, oder ??....*nachguck*....aha, hab' was gefunden:
    Sie gehört nicht zur Gattung der Schlangen sondern Echsen.
    Im Althochdeutschen heißt die keineswegs blinde Schleiche „Plintslicho, d.h. etwa „blendender Schleicher“. Diesen Namen erhielt sie wegen ihrer wie Blei glänzenden Körperfärbung.

    LG,TOTO
  • Thomas Ramackers 01/06/2005 21:02

    das ist ja mal fein dachte zu erst an einen Skink hehe aber sehr schön!
    LG Thomas