Chinesische Pagode in Oranienbaum
Fürst Leopold III. Friedrich Franz schaffte auf der Grundlage der Herrschaft des Alten Dessauers das für ganz Deutschland vorbildliche Dessau-Wörlitzer Gartenreich. In Oranienbaum - der Ausgangspunkt für die Jagden des Fürsten - wurden einige Schloßräume klassizistisch umgestaltet. Nach englischen und französischen Vorbildern entsteht in einem Teil des Barockparkes ein chinesischer Garten mit Pagode und Teehaus - ein sehr seltenes Beispiel einer solchen Anlage aus dem 18. Jahrhundert.
Quelle: Stadtinformation Oranienbaum
http://www.graefenhainichen.de/obaum.htm
Chinesisches Haus in Oranienbaum
Lutz Bittag
Schloss Oranienbaum
Lutz Bittag
Bogenbrücken im Schlosspark Oranienbaum
Lutz Bittag
Schloss Oranienbaum
Lutz Bittag
Pagode
Lutz Bittag
Chinesisches Teehaus
Lutz Bittag
Pagode im Schlosspark Oranienbaum
Lutz Bittag
Schloss Oranienbaum
Lutz Bittag
Barockkirche Oranienbaum
Lutz Bittag
Eifelpixel 17/11/2014 14:49
Sehr vorteilhaft mit der natürlichen Rahmung aufgenommenGrüße aus der Eifel Joachim
Hera K. 11/11/2014 10:50
Man fühlt sich in eine andere Kultur versetzt. Schön gemacht.LG Jutta