Ritorna alla lista
Das andere Köln  "Subkultur" II

Das andere Köln "Subkultur" II

830 12

Gerhard Bonse


Premium (World), Köln

Das andere Köln "Subkultur" II

Die Kölner "Subkultur" der Kölner "Underground" findet sich besonders in Köln/Mülheim, wo in einigen Wohnwagen etwa 20 - 40 Menschen (das wechselt) am Rande der Gesellschaft leben. Man kann mit ihnen reden und auch da fotografieren, wenn man etwas Vertrauen aufgebaut hat.

Von der nahen Zoobrücke wurden wiederholt Steine in diese "Siedlung" geworfen, einmal sogar mit einem Luftgewehr geschossen um diese "Bande" zu vertreiben.

Zuletzt

Das andere Köln  "Subkultur"
Das andere Köln "Subkultur"
Gerhard Bonse

Commenti 12

  • Dagmar Hommes 06/02/2011 11:36

    ich bin einfach nur *sprachlos*
    auch wenn man zu den ganz Armen zählt...
    so muss man nicht leben....
    so lebt nur! wers für sich selber *will*
    hier was zu beschönigen, lohnt nicht...
    diese Menschen haben sich vor vielen, vielen Jahren selber aufgegeben...und ganz ehrlich?
    ich denke, sie wollen keine Hilfe von Aussen..haben..
    Ändern könnten sie es nur aus eigener Kraft..
    aber wollen sie das!?..nein...
    denn das!! wäre ja Arbeit....!!
    und *Arbeit ist in Ihren Augen, Scheiße!!!*
    einen lieben Gruß
    Dagmar
  • Floria Karlinger 30/01/2011 18:58

    leider sind diese Situationen viel zu wenig bekannt - wie ich auch aus den Anmerkung erkenne! - Eine Realität mit sehr komplexen Problemen, die viele Fragen aufwirft!
    Gut, daß du darauf aufmerksam machst!
    Floria
  • Trautel R. 30/01/2011 17:02

    so in etwa haben ich es während meiner fahrradtouren in selestat (elsass) erlebt, konnte mir damals nicht vorstellen, dass man dies auch in deutschland findet.
    sehr traurig und ich schließe mich den anderen hier an, bin wieder einmal bummelletzte.
    abendliche sonntagsgrüße zu dir von trautel
  • Wolfgang Graf 30/01/2011 15:53

    ich kann nicht genug über die Kölner Szene sagen. Aber dennoch kann man realistisch und ohne Vor- urteil hinschauen. Jeder nach seiner Facon. denn das ist ja in gewisser weise auch so gewählt. Also z.T. eine Frage der Lebensphilosophie, wie der hier zitierte und dort zu lesende Spruch deutlich zeigt. Ein Gespräch ists allemal wert.
    lg
    Wolfgang
  • Helga Niekammer 29/01/2011 12:01

    "Arbeit ist Scheiße" lese ich. Es kommt aber auch darauf an, welche Arbeit man sich im laufe seines wachsenden Lebens erarbeitet. Arbeit kann auch klasse sein. Finde ich jedenfalls. Nicht immer sind Eltern und Umfeld der Grund für eine Einstellung die denn so lautet - wie zitiert. Manchmal lebt man Strukturen, weil man es so will - und - weil es bequem ist - im Sinne von "Arbeit ist Scheiße". LG. Helga
  • Herta-Wien 28/01/2011 23:50

    Hmmm, es wurde schon alles getippselt,
    da kann ich mich nur anschließen.
    Es ist einfach nur traurig....
    Einen lieben Gruß
    von Herta
  • Jürgen Guhlke 28/01/2011 21:07

    Diese kleine Siedlung habe ich noch nie gesehen. Sieht ja wirklich schlimm aus. Aber die Leute haben wenigstens ein Dach über den Kopf, auch wenn es noch so armselig ist. Da gibt es sicher genug welchen es noch schlimmer geht.
    Aber das hast du wieder mit deinen Fotos klasse dokumentiert.

    MfG
    Jürgen
  • Christine Matouschek 28/01/2011 19:52

    Gerd, Deine Serie
    ist ausgesprochen stark.
    Gruß Matou
  • Hildegard S. 28/01/2011 19:42

    Und ich dachte, ich würde jede Ecke in Köln kennen - weit gefehlt.
  • Heinz Friedrich 28/01/2011 18:31

    Gerhard auch hier stehst Du mit Deinen Bildern wieder in der ersten Reihe und legst den Finger auf die Wunde.
    Ein sehr, sehr schwieriges Thema.
    Nur eines ist sicher, diese Menschen dort nach dem Florians-prinzip zu vertreiben ist keine Lösung.
    Ich rufe nicht gern nach dem Staat. Aber hier ist er helfend und nicht hoheitlich gefragt.
    LG
  • EL-SA 28/01/2011 18:12

    ich vermute dass es derartige 'wohnkultur' bereits in allen großstädten europas gibt. in wien geschieht dies teils als protest. das unter dem mantel des schweigens zu verstecken, ist falsch. worüber nicht gesprochen wird, gibt es auch keine lösung.
    http://www.dasbiber.at/content/solidarit%C3%A4t-mit-der-alternativen-wohnwagen-siedlung-wien-simmering
    vg
    elsa
  • Skyliner67 28/01/2011 18:01

    Auch das eine sehr starke Aufnahme, die mich womöglich noch etwas mehr berührt als die erste - vermutlich aufgrund des individuellen "Fassadenstylings" dieser schlichten Behausungen. Das ganze Elend bekommt hier einen geradezu malerischen Anstrich; vielleicht ist es ja, sofern man die "Betroffenen" in Ruhe lässt, auch gar kein ganz so großes Elend - das wissen nur die Bewohner selbst. Schön, dass auch der Hund wieder für dich posierte.
    Lieben Gruß, Regina