Ritorna alla lista
Das größte Teleskop der Welt...

Das größte Teleskop der Welt...

1.780 9

Hermann A.


Premium (Basic), Kiel

Das größte Teleskop der Welt...

... steht auf La Palma, in ca. 2400 m Höhe. Es hat einen Hohlspiegel von 11,35 m Durchmesser und heißt GTC. Siehe hier:
http://www.iac.es/eno.php?op1=2&op2=3&lang=en
Die Luft hier ist besonders rein, 100 km vom afrikanischen Festland entfernt. Konkurrenz hat dieses Wunderwerk
der Technik nur vom VLT (Very Large Telescope) in Chile und einigen amerikanischen Teleskopen auf Hawai.
Aber was heißt Konkurrenz, sie erforschen nicht die gleichen Dinge und arbeiten kollegial zusammen.
In der Nähe dieses Riesenteleskops stehen noch mehrere kleinere, die von
verschiedenen europäischen Ländern betrieben werden (Fotos s. u.).
Wir sind hier ganz in der Nähe des höchsten Punktes der Insel:

Die höchste Stelle von La Palma!
Die höchste Stelle von La Palma!
Hermann A.
La Palma: Gamma-Ray-Spiegel "MAGIC"
La Palma: Gamma-Ray-Spiegel "MAGIC"
Hermann A.
Teleskope in 2400 m Höhe
Teleskope in 2400 m Höhe
Hermann A.
La Palma: Das Teleskop der Italiener...
La Palma: Das Teleskop der Italiener...
Hermann A.

Commenti 9

La foto non si trova in discussione. Per questo in questo momento non può essere commentata.

  • Uli P. Weber 07/04/2013 10:27

    Dort bin ich immer wieder gerne, denn es ist eine herrliche Wanderlandschaft.
    Die Sterngucker ...
    Die Sterngucker ...
    Uli P. Weber

    Gruß Uli
  • Kirsten G. 07/04/2013 0:31

    Beeindruckend das Teleskop..habe ich gar nicht gewußt...immer wieder informativ hier.
    Lg
    Kirsten
  • Rumtreibär 06/04/2013 12:33

    ist schon beeindruckend, obwohl es hier so klein aussieht. HG Dieter
  • Mayr Bernd 06/04/2013 11:02

    Grandiose Aufnahme eines traumhaften Teleskop das däte mir auch gefallen.Lg Bernhard
  • Werner Meier 05/04/2013 13:01

    Starkes Bild . . . Danke für die Info!!!
    lg.
    Werner
  • Paul Michael P. 05/04/2013 12:47

    eine tolle Aufnahme
    wo du überall rum kommst
    Danke auch für die gute Info zum Bild
    lgmicha
  • Christian Lindenau von LüttRott 29/11/2008 22:28

    und ich meine das größte steht im norden von chile
    was denn nun ?
    christian
  • E.A. 27/11/2008 19:56

    ich hatte einen Bericht über die Logistik
    und Planung dafür gelesen. Deine Aufnahme
    erinnert einen wieder daran, dass alles möglich ist!

    LG

    Elias-Art
  • Hermann A. 27/11/2008 15:32

    @Detlef:
    Das VLT in Chile besteht aus vier Teleskopen (Spiegeldurchmesser 8,2 m). Die können zusammengekoppelt werden und haben dann die Abbildungsleistung eines noch wesentlich größeren Teleskops.
    http://en.wikipedia.org/wiki/Very_Large_Telescope
    Das Problem dieser ganz großen Telekope ist das Gießen der riesigen Spiegel. Die müssen monatelang ganz langsam abkühlen, damit sich die inneren Spannungen im Glas abbauen können. Deshalb ist es günstiger, mehrere kleinere zusammenzukoppeln.
    Bei den nächsten geplanten größeren Teleskopen wird aus dem gleichen Grund der Spiegel aus mehreren Teilen zusammengesetzt. Nähte stören die Abbildung nicht.
    Und dann muss man sich mal vorstellen: So ein Ding muss auf den Bruchteil einer Lichtwellenlänge, d. h. auf zehntausendstel Millimeter, genau geschliffen werden! Über die ganze Fläche! Und die Teile müssen so genau zueinander justiert werden!
    Man hofft aber mit diesen Riesenteleskopen genau so gute Bilder zu bekommen wie mit dem Hubble-Weltraumteleskop (mit dem ja viele neue Erkenntnisse gewonnen wurden). Nur: Die Luft stört! Das war der Vorteil des Hubble-Teleskops! Hier auf dem Berg hat man schon 2,4 km Luftschicht weniger als auf dem Erdboden, und zwar "dicke Luft", nach oben wird sie ja immer dünner. Und hier auf der Insel ist die Luft noch so rein wie nirgendwo sonst mehr auf der Welt. Deshalb steht es hier.
    Gruß Hermann
    (Oh, nun ist er weg, der Detlef...)

Tag

Informazioni

Cartelle La Palma
Visto da 1.780
Pubblicato
Lingua
Licenza