Ritorna alla lista
Der Bahnhof in Trondheim ...

Der Bahnhof in Trondheim ...

755 5

makna


Premium (World), München

Der Bahnhof in Trondheim ...

... weist ein stattliches Empfangsgebäude in ansprechendem Zustand auf - doch von den Reisenden genutzt wird nun nur die rechts zu sehende neuzeitliche Empfangshalle mit dem rot gehaltenen NSB-Symbol auf dem Dach.

Trondheim S (S steht für Sentralstasjon) ist der zweite in Trondheim bestehende Bahnhof, erbaut ab 1877 auf der künstlich angelegten Insel Brattøra vor der Stadt, eröffnet am 8. Mai 1882 (nach anderen Quellen: 17. Oktober 1881) für die Meråkerbanen über Hell und Meråker zum schwedischen Storlien (sowie von dort weiter über Östersund nach Sundsvall).

Der 1864 eröffnete erste Bahnhof der schmalspurigen Trondheim-Størenbanen wurde nach 1884 aufgelassen, der Verkehr mit Dreischienengleisen in den neueren Bahnhof auf Brattøra geführt:

Der erste Bahnhof ...
Der erste Bahnhof ...
makna
Trondheim S ist nunmehr Ausgangs- bzw. Endpunkt der Dovrebanen (von Oslo), der Nordlandsbanen (nach Bodø),
der Rørosbanen (von Hamar über das Østerdalen) und eben der Meråkerbanen (nach Schweden):

https://en.wikipedia.org/wiki/Trondheim_Central_Station
https://de.wikipedia.org/wiki/Dovrebanen
https://de.wikipedia.org/wiki/Nordlandsbanen
https://de.wikipedia.org/wiki/Rørosbanen
https://en.wikipedia.org/wiki/Meråker_Line

Commenti 5

Informazioni

Sezione
Cartelle Architektur
Visto da 755
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera X10
Obiettivo ---
Diaframma 5.6
Tempo di esposizione 1/600
Distanza focale 7.1 mm
ISO 100