Ritorna alla lista
der kleine Unbekannte ....

der kleine Unbekannte ....

1.819 8

Glücksfliegenpilz


Premium (Pro), Chemnitz

der kleine Unbekannte ....


flatterte mir im Hochmoor Stenglhaide über den Weg ...
Vielleicht kennt ja jemand seinen Namen?

Commenti 8

  • Eva Loth 24/06/2024 19:25

    aber schön ist er .... LG Eva
  • Burkhard Wysekal 22/06/2024 23:09

    Gut  getroffen. Aber  mit  den weniger  geläufigen  Faltern kenn  ich  mich nicht aus......:-).
    LG, Burkhard
  • Helga Blüher 21/06/2024 20:34

    Bei den Spannern bin ich raus. Die finde ich immer schwierig zu bestimmen.
    Interessant finde ich Erklärungen von Jürgen.

    Aber genau so gut gefällt mir deine Aufnahme.
    LG Helga
  • Robert Schüller 21/06/2024 15:53

    Wunderbar entdeckt und fotografiert. Toller Bildschnitt, Barbara. Ein schöner Schmetterling (ein Spanner?).
  • Fotorieke 21/06/2024 10:35

    Die helle Färbung ist sehr schön und interessant die Erklärung und Bestimmung von Jürgen und Clemens. LG Ulrike
  • Jürgen Laudi 21/06/2024 9:51

    Auch hier im Bild lohnt sich ein genauer Blick auf die Details, über die man üblicherweise hinwegsieht : Deutlich ist zu sehen, dass die Flügelkanten in kleinen Härchen enden, ähnlich den Fransen an Teppichkanten.  Diese Härchen bieten dem Tier einen großen Vorteil, indem sie die beim Flügelschlag an der hinteren Flügelkante zwangsläufig entstehenden Luftwirbel aufbrechen und in viele kleine "Wirbelchen" zerlegen.  Der Erfolg : es wird Energie gespart !  Einen ähnlichen Trick benutzen Eulen : Schwung- und Deckfedern an den Flügeln haben ebenfalls kleine, hervorstehende "Borsten", die für eine Art "Mikroverwirbelung" der Luft direkt an den Flügeloberflächen sorgen.  Der Erfolg : Die sonst entstehenden, als Rauschen hörbaren, Luftwirbel werden zerlegt und die Eule fliegt lautlos - schlecht für die süßen Mäuschen ... ;)
    Auch bei Windgeneratoren wendet man jetzt dieses Prinzip in Form von "Blechkämmen" an den Flügelenden an, die das typische Rauschen erheblich vermindern.
    LG, Jürgen
  • Clemens Kuytz 21/06/2024 6:57

    Braunstirn-Weißspanner (Cabera exanthemata) sollte es sein
    https://lepiforum.org/wiki/page/Cabera_exanthemata
    feines Makro
    lg clem

Informazioni

Sezioni
Visto da 1.819
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera DSC-RX10M2
Obiettivo 8.8-73.3 mm f/2.8
Diaframma 4
Tempo di esposizione 1/200
Distanza focale 73.3 mm
ISO 100

Hanno messo mi piace