Ritorna alla lista
Deutsche Nordwestzipfel Teil 2/4: Niedersachsen

Deutsche Nordwestzipfel Teil 2/4: Niedersachsen

2.013 0

Sven-Erich Czernik


Premium (Pro), Sinzig

Deutsche Nordwestzipfel Teil 2/4: Niedersachsen

Seit 20 Jahren bekannt ist das Konzept des "Zipfelpasses". Die nördlichste, südlichste, westlichste und östlichste Gemeinde Deutschlands haben sich zusammengetan und belohnen jeden, der es schafft, innerhalb von vier Jahren alle vier Orte zu besuchen und dort mindestens einmal zu übernachten, mit einem Paket regionaler Spezialitäten.
Leider erfordert die Zipfeltour, mindestens 2800 km zurückzulegen, und ist daher nur bedingt umweltfreundlich.
Umweltverträglicher wird es, wenn man das Konzept auf Landesebene herunterbricht, zum Beispiel für Niedersachsen.
Da mit nur vier Punkten ein äußerst lückenhaftes Bild einer Landes-Peripherie entsteht, kann man gerne noch den nordöstlichsten, südöstlichsten, südwestlichsten und nordwestlichsten Landespunkt hinzunehmen.

In Niedersachsen bietet sich zusätzlich an, zwischen Festland und Inseln zu differenzieren.

Hafen von Norddeich. Dessen Westmole (oben) stellt den nordwestlichsten Festlandspunkt sowohl Niedersachsens als auch der Bundesrepublik Deutschland dar. Rückblick aus dem Fenster einer Britten-Norman BN-2 Islander auf dem Flug von Norddeich nach Juist - mein Platz war für Fotos eher ungünstig.
Hinsichtlich der Inseln: siehe Teile 2/2 und 2/3!

Commenti 0

Informazioni

Sezioni
Visto da 2.013
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 5D Mark II
Obiettivo Canon EF 24-105mm f/4L IS USM
Diaframma 22
Tempo di esposizione 1/100
Distanza focale 24.0 mm
ISO 640

Hanno messo mi piace