Die Distel ist "Unkraut" für (1). . .

. . . viele Menschen. Für sehr viele Insekten ist sie eine sehr begehrte und wichtige Nahrungsquelle. Gerade jetzt in der langanhaltenden Trockenzeit sind ihre Blüten oft die letzten weit und breit.
In loser Reiehenfolge werde ich unterschiedliche Insekten auf der Distel zeigen. Hier die Dickkopffalter.

Auszug aus Wikipedia zur Distel: "Als Disteln werden umgangssprachlich mit Dornen bewehrte, „stachelige“ Pflanzen bezeichnet. Der Begriff geht auf indogermanische Ursprünge zurück und bedeutet etwa „spitz“ oder „stechen“.[1] Daher ist Distel in der Botanik keineswegs ein eindeutiger Name, sondern ein Namensbestandteil bei verschiedenen Arten und Gattungen der Carduoideae, einer Unterfamilie der Korbblütler (Asteraceae)"
Weitere Infos: https://de.wikipedia.org/wiki/Disteln

Herzlichen Dank an alicefairy und Butterfly Peter , die diese "Dickies" als Rostfarbige Dickkopffalter ( Ochlodes sylvanus) bestimmten.

Commenti 35

Informazioni

Sezioni
Visto da 1.098
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D7000
Obiettivo 105.0 mm f/2.8
Diaframma 10
Tempo di esposizione 1/160
Distanza focale 105.0 mm
ISO 200