Ritorna alla lista
Die Königin schlüpft 1

Die Königin schlüpft 1

1.896 12

Jürgen Gräfe


Premium (Pro), Stadtroda

Die Königin schlüpft 1

In den letzten warmen Tagen gab es einen Höhepunkt in der Entwicklung der Bienenvölker. Die Beuten waren voller Bienen. Nektar wurde in Massen eingetragen. Königinnen schlüpften und es "fielen" manche Schwärme. Bei diesem Volk war ein Schwarm "abgegangen". In der linken Weiselzelle war ihre Vorgängerin bereits geschlüpft (großes dunkles Loch). Hätte sie einen Mucks verlauten lassen, wäre sie von der "Erstgeschlüften" abgestochen worden. Die junge war scheinbar in ihrer Entwicklung noch nicht so weit, um Laute von sich geben zu können.
Wie eine Königin aufgezogen wird und wie eine Weiselzelle vor ihren "Verdeckeln" das heißt verschließen aussieht, seht ihr im angefügten Bild.

..eine Königin wird aufgezogen...
..eine Königin wird aufgezogen...
Jürgen Gräfe

Ein schönes Pfingsten wünscht
Jürgen

Commenti 12

  • Jürgen Gräfe 31/05/2009 21:15

    Liebe Jule, deine Überlegungen sind ganz klasse. Tatsächlich, jede später Schlüpfende oder von der Vorgängerin nicht abgemurckste, fliegt mit der Hälfte des Restvolkes davon. Im ungünstigsten Fall schwärmen sie also wieder und wieder. Zum Schluss fliegen ganz wenige Bienen mit einer Jungkönigin fort. Die können aber kein überlebensfähiges Volk aufbauen. In der Regel verhindert der Imker solche Situationen indem er die Weiselzellen rechtzeitig entfernt.
    lG
    Jürgen
  • Jule G. Lorenz 31/05/2009 0:31

    Sehr schöne und vor allem wieder sehr interessante Aufnahmen sind Dir hier gelungen.
    Ich habe noch eine (vorläufig!) Frage: Die neue Königin bleibt doch im Stock und die Vorgängerin schwärmt aus. Wenn also die dritte Königin z.B. morgen doch noch schlüpfen sollte, muss dann die heute geschlüpfte den Stock sofort verlassen?
    Wenn ich mir vorstelle, bei uns Menschen müsste jede Mutter das Haus verlassen, sobald sie eine Tochter geboren hat ........ Ist doch gut, dass den meisten von uns das nötige Personal (Arbeiterinnen) fehlt :-)))
    Liebe Grüße von Jule,
    die Dir sonnige, summende Pfingsttage wünscht.
  • Wolfgang Weninger 30/05/2009 21:42

    die Zweitgeborene hat da wohl auch ein schweres Leben ... ich finde hier auch die Bildgestaltung mit den runden Waben sehr gut gelungen
    Servus, Wolfgang
  • Marina Lampsargis 30/05/2009 18:48

    super Dokumentation ~ tolle Einblicke in das Bienenleben ~ die Schärfe ist hier echt Nebensache ~ die DOKU ist wichtiger ~ Klasse
    LG ml
  • Detlef Menzel 30/05/2009 17:04

    wiederum sehr lehrreich und auch fotografisch sehenswert, trotz der unschärfe.
    wie hast du es geschafft, genau in dem moment am drücker zu sein, wo die königin schlüpfte? muss man da nicht stunden oder gar tage warten?

    lg detlef
  • Alfred Bergner 30/05/2009 16:32

    Beide Aufnahmen sehr schön und lehrreich. Ein schönes Pfingstgeschenk in diesen kühlen Tagen. Weiterhin viel Erfolg wünsche ich dir und paar angenehme Pfingsttage.
    LG Alfred
  • Marguerite L. 30/05/2009 14:22

    Wunderbare und informative Aufnahme
    Frohe Pfingsten Marguerite
  • Sonja Haase 30/05/2009 13:35

    Ach das ist ja interessant! Ich hatte ja schon mal das Glück, dem Schlupf einer Arbeiterin zu beobachten. Schön, dass Du hier mal die Königin beim Schlupf zeigst. Herrlicher Anblick der hübschen Waben! Gefällt mir gut.Viele Grüße, Sonja.
    Die Geburt einer Honigbiene
    Die Geburt einer Honigbiene
    Sonja Haase
  • Klaus Kieslich 30/05/2009 11:29

    Eine wunderbare Naturdoku und man lernt wieder was interessantes aus dem Reich der Bienen
    Gruß Klaus
  • Jürgen Gräfe 30/05/2009 10:35

    Silvia, richtig, hatte ich vergessen zu schreiben, leider keine optimale Schärfe. Das wird im nächsten Bild besser.
    freundliche Grüße
    Jürgen
  • Silvia Schattner 30/05/2009 10:33

    Schade, das die Schärfe nicht optimal ist. Auf jeden Fall ein ungewöhnlicher Einblick in die Welt der Bienen.