Ritorna alla lista
Die Langkofelgruppe im Morgenlicht, sie sind ein Bergmassiv der westlichen Dolomiten.

Die Langkofelgruppe im Morgenlicht, sie sind ein Bergmassiv der westlichen Dolomiten.

Die Langkofelgruppe im Morgenlicht, sie sind ein Bergmassiv der westlichen Dolomiten.

RECHTS IM BILD.

Der Langkofel (3181 m), er erstreckt sich über einen Kilometer in NW-SO-Richtung und macht, zusammen mit seinem „Langkofeleck“ genannten Südostgipfel flächenmäßig in etwa die Hälfte der Langkofelgruppe aus.

BILDMITTE

Fünffingerspitze (ital.: Punta Cinquedita) ein 2996 m hoher Berg in der Langkofelgruppe.

LINKS DANEBEN.

Die Grohmannspitze (ladinisch Sas da duman, italienisch Punta Grohmann), ein 3.126 Meter hoher Gipfel in der Langkofelgruppe.

Die Langkofelgruppe befindet sich zwischen Gröden (im Norden) und dem Fassatal (im Süden), sowie dem Sellamassiv (im Osten), dem Rosengarten (im Südwesten) und der Schlerngruppe (im Westen). Nordwestlich der Langkofelgruppe liegt die Seiser Alm. Die höchste Erhebung ist der namensgebende Langkofel mit einer Höhe von 3181 Metern. Die Gipfel der Langkofelgruppe bilden in ihrer Gesamtheit einen Kreisbogen, der sich nur nach Nordwesten öffnet und somit eine Art Innenhof aufweist.

Commenti 33