Ritorna alla lista
Die Lukasklause...

Die Lukasklause...

654 7

Klaus Degen


Premium (World), Magdeburg

Die Lukasklause...

...ist ein in Teilen aus dem Mittelalter stammender spätgotischer ehemaliger Wehrturm in Magdeburg.
Der eigentliche Turm ist achteckig und weist eine Höhe von 21,70 m auf. Ursprünglich hatte der Turm eine größere Höhe. Dabei verfügt der Turm über drei nutzbare Stockwerke und einen Keller. Der Durchmesser beträgt 11,42 m, die Mauerstärke im Erdgeschoss 1,42 m.
Südlich des alten Turms befindet sich ein malerisch gestalteter Anbau aus den Jahren 1902/03. Dieser ebenfalls dreistöckige, zum Teil mit gotischen Stilelementen versehene Gebäudeteil verfügt über einen runden aus Ziegeln gebauten Treppenturm und aus Fachwerk errichtete Galerien. Am Treppenturm befinden sich kleine Jugendstilfratzen.
Der Turm war ein wichtiger Bestandteil der Stadtbefestigung und wurde häufig modernisiert. Ende des 19. Jahrhunderts endete die militärische Nutzung der Festungsanlagen. Im Jahr 1900 wurde der Turm Preußen an den 1892 gegründeten Künstlerverein St. Lukas e.V. verkauft. In den Jahren 1902/03 erfolgten umfangreiche Umbauten.Mit der Fertigstellung wurde das Gebäude dem Heiligen Lukas als Schutzpatron der Maler geweiht. Seitdem trägt der Turm die Bezeichnung Lukasturm oder gebräuchlicher Lukasklause.
Im Zuge der Internationalen Bauausstellung wurden ab 2008 umfangreiche moderne Anbauten vorgenommen. Nach weitgehender Fertigstellung des Rohbaus im September 2009 gab es in der Öffentlichkeit scharfe Kritik an der Gestaltung des Anbaus und seiner optischen Wirkung auf den Altbau.
Heute ist dort das Otto-von-Guericke-Museum untergebracht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Lukasklause

EOS 40D
ISO 100
f 6,3
30 s
Sigma 18-250 mm 1:3,5-6,3 DC OS HSM
18 mm (28,8 mm KB)
Beleuchtung mit LED-Taschenlampe

Commenti 7

  • Frank-Dieter Peyer 11/01/2014 22:34

    Ich kann Günter hier nur zustimmen!
    Vom Licht her dürfte es für mich gern etwas dunkler ausfallen.
  • Günter Mahrenholz 11/01/2014 19:25

    @Ralf, stimmt wahrscheinlich. Es wollte keiner eingestehen, dass das Geld alle ist.

    VG Günter
  • Ralf Patela 11/01/2014 18:57

    Auf mich wirkt der Neubau immer so als ob er nicht fertig ist. Gutes Licht hast Du wieder gemacht.
    Gruß Ralf
  • Willy Brüchle 11/01/2014 13:35

    Kontraste... Ich möchte bezweifeln, dass der Beton- Anbau so lange hält wie des Hauptgebäude. MfG, w.b.
  • Wolfram Schmidt 11/01/2014 10:52

    Über Architektur kann man ja immer streiten, aber ich finde den Neubau auch etwas erdrückend in Bezug zum Altbau.
    Die LED-Beleuchtung hätte ich mir etwas wärmer gewünscht.
    LG Wolfram
  • Günter Mahrenholz 11/01/2014 6:40

    Licht ins Dunkel gebracht, dem Altbau fehlt die Beleuchtung.
    Schon interessant, wie zu verschiedenen Zeiten Anbauten gestaltet wurden. Ist es heute ein Zeichen von Überheblichkeit, der alten Bausubstanz den Stempel der Neuzeit aufzudrücken? Vor über 100 Jahren war man beim Bauen sensibler.

    VG Günter
  • Pixelfärber 11/01/2014 1:14

    Alt und neu perspektivisch beeindruckend zusammengeschoben. Im Himmel gibt es aber eine sichtbare vertikale Trennlinie, die mich irritiert. Die Dokumentation ist sehr interessant.

Informazioni

Sezione
Cartelle Im Dunkeln unterwegs
Visto da 654
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 40D
Obiettivo Sigma 18-250mm f/3.5-6.3 DC OS HSM
Diaframma 6.3
Tempo di esposizione 30
Distanza focale 18.0 mm
ISO 100