1.017 11

Achim Reinhardt


Premium (Pro), Erftstadt

Die Sonne Heute

Aufgenommen mit einem Newton (6")
Kamera Pentax K-r

Als Filter kamen die Leichte Bewölkung und ein ir/uv filter zum Einsatz. :-)
Die Übersichtsaufnahme ist eine Einzelaufnahme.
Der ausschnitt ist das Ergebnis eines sehr kurzen Videos.
Von nur 500 Frames wurden 15% Überlagert.
Hoffe das am Sonntag um ca 03:30 die Wolken mir eine Lücke zum Mond und Jupiter lassen.
v.g.
Achim

Commenti 11

  • Achim Reinhardt 25/07/2012 0:28

    Hallo Vera,
    Alle 11 Jahre zeigt die Sonne erhöhte Aktivität.
    Wir sind ein paar Monate vor dem Höhepunkt.
    Es wird also nicht lange Dauern bis zu nächsten Sonnenaufnahme.
    Liebe Grüsse
    Achim
  • Vera M. Shulga 24/07/2012 22:57

    Great work!
    Regards, Vera
  • Achim Reinhardt 22/07/2012 15:15

    Hallo Bernd,
    Danke Dir!
    v.g.
    Achim
  • B.Eser 22/07/2012 9:47

    Hallo Achim,
    ich kann mich da Peter nur anschließen. Feine Aufnahmen. Die 3.8 Folie könnte noch etwas Verbesserung bringen.
    Gruss Bernd
  • Achim Reinhardt 19/07/2012 4:52

    Hallo Peter,
    Danke.
    v.g.
    Achim
  • Benny M. 16/07/2012 15:48

    Der Koma Korrektor bezog sich schon auf die darüber angesprochenen Langzeitaufnahmen.

    Je nach Lichtverschmutzung würde sich hier ja ein 2" CLS Filter anbieten. Für die meisten Nebel eine tolle Sache und mit gängigen Koma-Korrektoren benutzbar.

    Allerdings fällt mir grad auf, das dein 6" Newton ja nur F8 hat. Da stellt sich die frage ob du überhaupt einen Korrektor brauchst.

    Das der Schmutz in der Kamera bleibt ist logisch, aber selbst auf den Flats von damals ist da bei mir nichts zu sehen. Wenn sich was angesammelt hat, dann über mehrere Aufnahme Nächte hinweg. Den Sensor selber hab ich erst 1 mal Manuell reinigen müssen.

    lg Benny
  • Achim Reinhardt 16/07/2012 14:30

    Hallo Benny,
    An die Pentax kommt der T2 Ring mit 2" Adapter.
    Die Kamera wird dann am 2" Okular Auszug
    Angebracht. .-) Das bedeutet das sich zwischen dem Sensor und der Spiegel Optik des Newton nur noch die Sonnenfolie befindet.Diese Folie ist aber nicht Luftdicht angebracht.
    Einen Koma Korrektor habe und brauche ich wohl nicht bei einer Sonnenaufnahme.
    Natürlich kann auch die Pentax eine Selbstreinigung durchführen.

    Bringe ich die Kamera Ungeschützt am Newton an,habe
    ich oft Verschmutzungen auf dem Sensor!Auch wenn die Kamera den Schmutz vom Sensor rüttelt,bleibt dieser in der Kamera und wird ja nicht nach außen befördert.Oder schafft das Deine?
    Hin und wieder nehme ich ja bei Sonnenaufnahmen die Kamera ab.auf die Dauer wird die nämlich ziemlich warm.
    Auch das ist kein Problem,das Sie ja immer noch durch den Filter am T2 ring mit 2" Adapter Geschützt ist ;-)
    Einen unterschied bei Aufnahmen mit oder ohne Filter
    bei der Nutzung der Sonnenfolie,konnte ich nicht feststellen.
    Wichtiger wäre wohl erst mal die Verwendung einer
    Fotografischen Sonnenfolie.Ich nutze zur zeit noch die
    Baader Sonnenfolie Nr.5 für den Visuellen Einsatzt.
    v.g.
    Achim




  • Benny M. 16/07/2012 13:32

    Hi Achim,

    ich bin mir grad nicht sicher wie der 2" als Staubschutz bei dir angebracht wird? Staub kommt nur beim Objektiv Wechsel auf den Chip. Auf der ersten Linse eines Objektivs ist der Staub zuvernachlässigen. Der liegt sehr weit weg von der Fokusebene.

    Wenn man die Kamera ohne Objektiv am Teleskop benutzt muss man sich anders helfen. Am Refraktor schützt die Linse des Refraktors und beim Newton der Koma-Korrektor. Allerdings hatte ich auch zur Anfangszeit gar nichts davor. Canon reinigt aber den Sensor in der Kamera bei jedem Start. Ist vieleicht etwas anders bei Pentax.

    Generell... Jedes zusätzliche Glas im Strahlengang nimmt einem Details bzw. beeinflussed die Qualität ! ;-)

    lg Benny
  • Achim Reinhardt 16/07/2012 11:45

    Hallo Wolfgang,
    Freue mich das dir das Ergebnis
    gefällt.
    v.g.
    Achim

    Hallo Benny,
    Danke für schön eingefangen!
    Zum Filter,
    ja ich weiß das auf dem Sensor der Pentax K-r ein CMOS Sensor mit Primär Farbfilter angebracht ist.
    Genau dieser verschmutzt ständig und kann vom Cmos Sensor nicht Getrennt werden.
    Der 2" ir/uv Filter den ich anbringe schützt die Kamera b.z.w. den Sensor vor Verunreinigungen und hat keinen negativen Einfluss bei Aufnahmen mit der Baader Sonnenfolie.
    Ich meine sogar etwas mehr Kontrast in der Aufnahme zu haben.
    Sollte es möglich werden mit meiner Kamera direkt am Newton mit 1200 mm Brennweite Langzeitbelichtungen zu machen,werde ich wohl einen anderen filter anbringen.Hier zu Hinweise wären schon Hilfreich.
    v.g.
    Achim
  • Benny M. 16/07/2012 6:34

    Hi Achim,

    schön eingefangen. Da oben scheint ja richtig was los zu sein ;-)

    Zum Filter möchte ich anmerken, das er eigentlich nicht nötig gewesen wäre da auch deine Pentax IR/UV direkt vor dem Chip weg Filtert. Er ist also Quasi Permanent Eingebaut ;-)

    lg Benny