Ritorna alla lista
Die Urbuche von Mitgenfeld

Die Urbuche von Mitgenfeld

488 8

Jörg Ossenbühl


Premium (Pro), Salmünster

Die Urbuche von Mitgenfeld

eigentlich war an dem Tag kein richtiges Licht um Bäume zu fotografieren
aber ich glaub ich habs einigermaßen hinbekommen

Die Urbuche von Mitgenfeld bei Bad Brückenau wurde 2008 Opfer eines Brandanschlags
http://de.wikipedia.org/wiki/Urbuche

weitere Bilder auf meiner Homepage:
http://www.ellobo.de/galerie/details.php?image_id=687

http://www.ellobo.de/galerie/details.php?image_id=688

eine tolle HP hat Jürgen Hüfner 2 mit sehr guten Fotos von alten Bäumen, unter anderem auch von der Urbuche

http://www.juergen-huefner.de/jh2009/

Commenti 8

  • Ylvia Flor del Tallo 11/06/2010 15:36

    Genau meine Gedanken, @Cinella, genau das denke ich bei jedem 'Uralten' auch.
    lg,syl
  • marcus rydzy 11/06/2010 14:31

    Trotz aller Umstände finde ich ist Dir doch eine gute Gesamtaufnahme der Buche gelungen!
    Ich kenne die Probleme mit dem Wetter und den Lichtverhältnissen selber zu genüge,man muß dann halt so wie Du das Beste aus den Gegebenheiten machen.
    Grüße aus dem Sauerland!
  • Cinella 10/06/2010 12:59

    Einfach zu schade was man diesem Urriesen angetan hat ... wenn er erzählen könnte, dann hätte man bestimmt viel Interessantes zum Plauschen ... wunderschönes sattes Grün :-))

    Glg Cinella
  • Burkhard Wysekal 10/06/2010 8:42

    Moin moin Jörg ,
    da gebe ich Dir in allen Punkten recht. Solche Situationen kenne ich noch aus Zeiten, wo ich extra Urlaub für die heimische Orchideenfotografie gemacht hatte.
    Da wird die Blütezeit erforscht und der Urlaub Monate vorher mit dem Arbeitgeber abgestimmt.
    Hinterher stimmt das Wetter nicht und der Blütezeitpunkt verschiebt sich um 2 Wochen. Da war alles für die Katz.....nebst hunderte Kilometer Autofahrt.
    LG, Burkhard
  • Jörg Ossenbühl 10/06/2010 3:41

    heraufziehende Gewitterfront wäre dort ideal gewesen, da gebe ich Dir recht Burkhard!
    Das blöde beim Bäume aufsuchen ist, man braucht Urlaub oder FZA, das Wetter muß stimmen und man sollte Staulos hinkommen.
    Dann muß man sie meist auch noch suchen, wenn Du nicht über Googleearth nen Hinweis gefunden hast.
    Die Wegbeschreibungen in den Büchern "Wege zu alten Bäumen" sind nicht gerade der Bringer weil meistens das FA mit Abt.Nr angeben ist. Durch die Forstreformen stimmt das allerdings nicht mehr.
    Bist Du dann schwitzend (weil meist muß man ja noch ne kleine Wanderung absolvieren) glücklich und staunend vor dem Motiv stehst hat sich Wetter geändert, oder die Zeit ist zu weit fortgeschritten und die Mittagssonne scheint vom Himmel.
    *gg* und dann haste so`n Himmel, aber Fotos werden doch gemacht, weil man nicht weiß ob man den Baum nochmal aufsuchen kann.

    lg jörg
  • Burkhard Wysekal 09/06/2010 23:45

    Das Licht ist nicht mal schlecht....Allerdings läßt mich der zeichnungslose und blendige Himmel nicht zur Ruhe kommen.....:-)).
    Eine heraufziehende Gewitterfront im Hintergrund wär jetzt der Bringer.
    So in etwa.........

    LG, Burkhard
  • Hartmut Bethke 09/06/2010 22:14

    Ich kann gut verstehen, dass Dich solch' alten Urbäume faszinieren. Ich finde Du hast die Buche trotz des ungünstigen Lichtes gut fotografiert, Jörg.
    LG Hartmut
  • strubbel-annie 09/06/2010 22:01

    Wunderschöner Baum - mit Durchgang :)
    LG,
    Anja