indugrafie (punkt) de


Premium (Basic), Ruhrgebiet

Duisburg braucht Platz

... für ein neues Spielcasino ! Kein Scherz - Die Stadt Duisburg benötigt unbedingt ein Kongresszentrum mit Spielcasino und allem "pipapo".

Zitat:
"Ähnlich äußerte sich der Geschäftsführer der Westdeutschen Spielbanken GmbH & Co. KG, Lutz Wieding: 'Hier wird ab 1. Januar 2007 eines der größten Casinos Deutschlands seinen Betrieb aufnehmen.'"
[Quelle: http://www.duisburg.de/index.cfm?/r_rathaus/baugenhemigung_mercatorhallen.cfm]


Und folgendes entsteht: Zitat:
"Die neuen Mercatorhallen sehen eine Mietfläche von insgesamt 32.750 Quadratmetern vor. Größter Nutzungsbaustein ist das neue Veranstaltungs-, Konzert- und Kongresszentrum der Stadt Duisburg, inklusive der Philharmonie mit Sky-Lobby und VIP-Lounge. Ein weiterer Hauptmieter ist die Westspiel, die dort ihr neues Spielcasino einrichten wird. Darüber hinaus schafft die LEG in den Mercatorhallen hochwertige Büro- und Einzelhandelsflächen sowie einen Delikatessa-Marktplatz mit vielfältiger gastronomischer Nutzung."
[Quelle: http://www.duisburg.de/index.cfm?/r_rathaus/baugenhemigung_mercatorhallen.cfm]

Frage: Braucht eine Stadt des Reviers sowas unbedingt? Gibt es nicht schon in Essen oder Düsseldorf ein Messe- und Kongreßzentrum? Haben wir mit Hohensyburg nicht schon ein großes Spielcasino im Revier?
"Synergien nutzen" sagt die Politik gerne, "Die Ruhrstadt kommt" sagt die Politk noch viel lieber - aber am liebsten handelt jede Stadt im Sinne des altbekannten "Kirchturmdenkens".

Commenti 7

  • Michael O. L. 27/02/2005 15:25

    ich bin fürs casino...
    basta...weg mit der maercatorhalle

    gruss micha
  • Dorothée Lattek 26/02/2005 3:18

    in der Zeitung stand ja die Summe die alleine die Stadt Duisburg bekommt aus den Testeinnahmen..über 4 Mill..in 2004....
    da von wird bestimmt die Bus und Schiffsflotte profitieren.....die die ganzen Spieler ankarren.........

    Liebe Grüsse dodo

    PS ...schade die Mercatorhalle passte irgendwie zur Montan Stadt...
  • Markus Merz 26/02/2005 3:04

    Ja, das ist doch klasse.
    Wenn es bis dahin noch genügend arbeitende Bevölkerung gibt, die ihre sauer verdiente Knete dann in ein Spielcasino tragen.....
    Man kann sich manchmal nur wundern.
    Gruß
  • Holger V. 25/02/2005 20:59

    Na da bin ich ja mal gespannt, wie das Teil mal aussehen wird...
    Momentan jedenfalls die "Reste" gut eingefangen.
    Gruß,
    -Holger-
  • André Thissen 25/02/2005 18:45

    Ein Chaos in beeindruckender Schärfe.
    Am 01.01.2007 möchte ich dann das Ergebnis hier sehen, natürlich von gleichen Standort ;-)
    Gruss André
  • westfalenhuette punkt de 25/02/2005 13:09

    Na ja, variatio delectat - lasst die Leute doch ganz einfach selbst entscheiden, was sie wo wann machen wollen und gebt ihnen die Möglichkeiten dazu. Das ist doch gerade der Reiz hier im Ruhrgebiet - man kann fast alles fast überall machen. Es käme ja auch keiner auf die Idee zu sagen, daß Schalke kein neues Stadion gebraucht hätte, weil ja nebenan in Dortmund schon so ein großes steht. Nichts langweiliger als zentrale Planung und Stillstand bei der Stadtentwicklung. Ist mir so jedenfalls viel lieber als die irrwitzige Vorstellung, daß man für den größten Ballungsraum der BRD zentral auszuhandeln versuchen würde, welche Stadt was für wen anbieten darf - und damit nebenbei auch bestimmen würde, wer wofür wohin zu fahren hätte.

    Gruß
    Haiko
  • Reiner G. 25/02/2005 12:32

    Mich graust es, wenn ich das sehe.
    Mit der Mercatorhalle verschwindet nicht nur ein Stück Duisburger Geschichte, auch viele persönliche Erinnerungen waren und sind mit dieser Einrichtung verbunden.
    Ein Spielcasino braucht Duisburg ganz dringend, können doch dann dort 18% Arbeitslose ihr Hartz IV-Geld gewinnbringend anlegen.
    Es lebe der Profit !