Ritorna alla lista
E-Wolke (Barnard 142/143)

E-Wolke (Barnard 142/143)

3.761 7

Axel Martin


Free Account, Mülheim-Ruhr

E-Wolke (Barnard 142/143)

Im Sternbild Adler, ca. 1,5° nordwestlich von Gamma Aquilae (am linken Bildrand sichtbar) liegt Barnard 142/143, eine ausgedehnte Staubwolke, die das Licht der dahinter liegenden Sterne verdunkelt. Sie kann bereits mit einem Fernglas beobachtet werden. Mit einem Durchmesser von etwa 30 Bogenminuten erscheint sie am Nachthimmel etwa so groß wie der Vollmond. Ihre Entfernung wird auf etwa 2500 Lj geschätzt.
Im rechten oberen Bildbereich der Aufnahme liegen weitere Staubwolken: Barnard 334 ist eine ca. 3' große Dunkelwolke, die einen schlauchförmigen Fortsatz in Richtung Südwesten besitzt. Die sehr dichte Dunkelwolke Barnard 336 weist einen Durchmesser von etwa 2' Durchmesser auf. Der dichteste Bereich von Barnard 337 hat einen Durchmesser von ca. 3'. Ein etwa 17' großer, nicht ganz so dichter Ausläufer zieht sich vom Hauptbereich aus in Richtung Nordwesten.

Aufnahmedaten:

Ort: Rooisand Desert Ranch / Namibia
Kamera: Canon EOS 350D modifiziert mit Baader ACF-Filter
Optik: Sigma 300mm/2,8 EX APO HSM (abgeblendet auf Blende 5,6)
Belichtung: 6x900s (Gesamtbelichtung: 90min) bei ISO 800 mit internem Dunkelbildabzug
Aufnahmedatum: 4.6.2008
Nachführung mit ALCcd 5 Autoguider bei f=600mm auf Vixen Sphinx-Montierung
Fokussierung, sowie Steuerung von Aufnahme- und Nachführkamera mit MaxIm DL + DSRL
Das Bild entstand in Zusammenarbeit mit Andreas Böker

Bearbeitung:

Stacking der Einzelbilder mit DeepSkyStacker im Modus "Median Kappa-Sigma Clipping"
Weitere Bearbeitung mit Photoshop CS3:
- Aufsplittung in Luminanz und Farbkanal
- Helligkeitsanpassung beider Kanäle
- Entrauschen des Farbkanals
- manueller Weißabgleich am Himmelshintergrund
- Luminanz mit "Rauschen reduzieren" geglättet
- Schärfung des Luminazkanals
- LRGB-Komposit

Commenti 7

  • Egon Eisenring 10/02/2009 20:54

    Hallo Axel
    Kompliment! Eine schöne Aufnahme eines hier
    selten gezeigten Objektes.
    Gruss aus der Schweiz
    Egon
  • Peter Knappert 08/02/2009 16:26

    @Axel,
    Warum fahrt Ihr nicht mal in den Hochschwarzwald, da könntet ihr das gesamte Equipment mit dem Auto mitnehmen ? Das Wetter ist meistens gut, nebelfrei und von den DarkSky Bedingungen ist es einer der besten Plätze in Europa und auf 1200 m Höhe von der Tranparenz oft besser als Namibia, wie ich von Kollegen weiss, die schon in Namibia waren. Nicht umsonst hat Hans Vehrenberg in Falkau im Hochschwarzwald vor 30 Jahren seinen berühmten DeepSky Atlas erstellt. Ist halt nicht ganz so warm wie in Namibia aber die ganzen schönen Objekte der südlichen Milchstraße sind dort mit etwas Können fast so gut wie in Namibia abzulichten :-))

    http://www.astronomie.de/fachbereiche/astrofotografie/2008/32/index.htm

    LG aus dem Schwarzwald,Peter
  • Axel Martin 08/02/2009 14:09

    Hallo Sighard,

    unsere Erfahrugen mit dem ALCcd 5 Autoguider unter MaximDL/DSRL sind durchweg positiv. Einfach Treiber installieren ... Maxim sagen, welchen Guider es verwenden soll ... am Stern scharfstellen ... Guiding-Parameter von der software ermittel lassen ... los geht's. Bevor jetzt Fragen kommen: Zum Verhalteb´n der Kamera mit anderen Nachführprogrammen habe ich keine Erfahrung!

    Über Abweichungen zwischen Objektiv und Leitrohr kann ich bei 300mm Aufnahmebrennweite und 600mm Nachführbrennweite relativ wenig sagen. Nur soviel: Die Kamera deckt bei 300mm Brennweite ca. 11" pro Pixel am Himmel ab. Der Stern wurde (laut Maxim) in mehr als etwa 98% der Zeit auf besser als +/- 1,5" genau gehalten! Wenn zwischen Leitrohr und Objektiv während der Belichtungsdauer also ein Versatz stattgefunden hat, muss dieser kleiner als 8" gewesen sein - sonst wären die Sterne ja nicht mehr punktförmig.

    Unsere Ausrüstung im Bild kannst Du hier sehen:

    http://markt.bph.rub.de/~axelm/tso/bilder/tso-45.jpg

    Die von uns verwendete Kombination aus Montierung und Ausrüstung ist selbst freistehend (ohne Windschutz) auch bei leicht böigem Wind noch ausreichend stabil: Die Nachführgenauigkeit geht zwar manchmal auf +/- 3" hoch, aber auch das ist ja immer noch deutlich unterhalb der Auflösung der Kamera.

    Sicher: Eine größere/stabilere Montierung wäre sicherlich besser...

    Man muss das Ganze aber schließlich auch mal von der praktischen Seite aus betrachten: Du hast normalerweise nur 20kg Freigepäck pro Person im Flieger! Übergepäck kann mit (je nach Fluggesellschaft) mindestens 6,- Euro pro kg und Teilstrecke ganz schon teuer werden.

    Wir fliegen üblicherweise zu dritt, haben also 60kg + (offiziell) 3x4kg Handgepäck (beim leztzten Mal mit Air Namibia) frei.

    Die "Astrokiste" mit Teleskop + Aufsatzplatte, Montierung + Steuerung, Stativ und Rohrschellen für das Objektiv wiegt exakt die erlaubten maximalen 32kg pro Gepäckstück (zur Abpolsterung verwenden wie unsere Skijacken und -hosen für die auch in Namibia kühlen Nächte). Einer von uns bekommt das Netzteil mit ins Reisegepäck. Die Kameraausrüstung (alles zusammen ca. 12kg) geht als ein Stück Handgepäck. Das zweite Stück Handgepäck ist der Laptop + Kabel (zusammen ca. 6,5kg). Das dritte Stück Handgepäck beinhaltet die Sachen, die man so auf dem Flug haben möchte, wie z.B. was zum Lesen... Bleiben pro Person also noch knapp 7kg für persönliches Gepäck! ...wobei Hygiene-Artikel wie Duschbad, Zahnbürste, etc. immer vor Ort im Supermarkt gekauft werden (das spart zusammen bis zu 1,5kg - da kann man besser ein T-Shirt mehr zum Anziehen mitnehmen. ;-)

    ...Du siehst: 'ne "bessere" Montierung ist da alleine schon aus Gewichtsgründen nicht mehr drin!

    Grüße,
    Axel
  • Sighard Schraebler 08/02/2009 1:31

    Wow! Er gibt uns ein E. Die Beschreibungen sind sehr lehrreich. Einige Fragen habe ich trotzdem noch: Was sind Deine Erfahrungen mit diesem Autoguider? Wie muss man vorgehen, um ihn zu verwenden? Gab es Abweichungen zwischen Leitrohr und Objektiv oder hast Du eine besonders enge Verstrebung gewählt? Ziehen die vielen Kabel nicht ziemlich stark an der kleinen Montierung? Spielt Windlast eine Rolle? Auf wie viele Bogensekunden genau kann man bei 600mm Brennweite mit der Kombination nachführen?

    LG Sighard
  • Axel Martin 07/02/2009 22:55

    Hallo,

    @ Rainer
    ...ich muss mal bei mir im Schrank nachschauen, ich meine ich hätte da irgendwo noch ein Buch wo etwas zu "Entfernung der Fixsterne" dringestanden hätte. ;-)

    @ Peter
    Ja, da hast Du Recht. Habe gerade noch mal etwas in CS4 mit dem Bild herumgespielt: Nächstes Wochenende gibt's dann ein entsprechend korrigiertes Update...

    Grüße,
    Axel
  • Peter Knappert 07/02/2009 22:17

    Hallo Axel,
    Hier sieht man vor lauter Wald die Bäume nicht mehr :-)) Spass beiseite, tolle Aufnahme mit sehr schöner Farbgebung ! Lediglich die bläulich Farbgebung unten links (Verstärkerglühen ?) hätte ich farblich etwas angepasst. Aber ansonsten eines Deiner besten Bilder bis jetzt !

    LG Peter
  • Pixelraini 07/02/2009 13:48

    So eine Weltraumverschmutzung!

    Hallo Axel
    Klasse Bild.
    Ev. etwas viel Sterne?
    LG Rainer