Ritorna alla lista
Earl der Rehhüter

Earl der Rehhüter

587 4

Picturewolf


Free Account, Gelsenkirchen

Earl der Rehhüter

Früh um 5.38h hatte ich die Zwillinge (Schmalreh und Jährlingsbock) erlegt.
Vorab: Der Rehbestand muss in Grenzen gehalten werden, um nicht den Waldbestand durch zu hohe Verbiss- und Fegeschäden an den Jungpflanzen zu gefährden. Daher wird die Wilddichte in den Landesforsten jährlich kontrolliert und neu vorab bestimmt. Bei Einhaltung des Abschussplanes kann man mit den dann restlichen Wildschäden gut leben. Aber auch das Wild in diesem Falle das Rehwild, profitiert indirekt davon. Eine niedrigere Population lässt den innerartlichen Konkurrenzdruck aber auch die Übertragung von Krankeiten reduzieren.
Außerdem schmeckt der Wildbraten ausgezeichnet und ist zumindest für den Esser gesünder, da fettarm und natürlicher.

Bitte keine pharisäerhaften Kommentare : wie z.B.: Hier schimpfen und auswärts oder dann zuhause genüßlich den Wildbraten essen.

Commenti 4

  • Anja Hass 15/03/2010 11:29

    Ich sehe sie trotzdem lieber lebendig als tot.
    Sorry!

    lg Anja
  • Eva Beyer 02/03/2010 23:19

    Also ich wollte dir nur mal schreiben, das du dich gar nicht rechtfertigen muss wir sind hier in der Kategorie Jagdhunde bei der Arbeit!
    Ich hab selber 2 Jagdhunde, gehe aber nicht mit denen auf die Jagd. Aber mein Schwiegervater geht zur Jagd (nicht mit meinen Hunden).

    Ich finde die Jagd in Ordnung, klar tun die Tierchen mir leid und ich könnte auch nie mals auf ein Tier schießen. Aber man sollte sich auch an die vorgegebenen Jagdzeiten halten. Es gibt ja leider immer ein paar Schwarze Scharfe die auch außerhalb der Jagdzeiten Tiere schießen. Und das schadet dem Tierbestand.

    Aber ein sehr hamonisches Bild hast du da gemacht! Ich hätte das nur noch ein bisschen mehr beschnitten. Aber das ja immer Ansichtssache.
    So das wollte ich mal los werden.

    Lg Eva
  • Picturewolf 02/03/2010 13:41

    Danke für deinen netten Kommentar.
    In der Regel ist das so, wenn Gesellschaftsjagden abgehalten werden. Wie z.B.: im Forst Segeberg in deiner nächsten Umgebung in Glashütte. Als Alleinjäger verzichtet man eher darauf sich einen Bruch anzustecken.
    Dass die Rehe keinen Bruch haben ist ganz einfach, der ist nach dem Bergen und über den Baum legen schlicht und einfach aus den Äsern gefallen.
    Gruß Wolfgang

  • ARIE 02/03/2010 13:30

    Nein, schimpfen werde ich nicht - ich bin eine begeisterte Wald-Gängerin-Junkieline ;-)))))) und weiß daß der Tierbestand gesund gehalten werden muß, auch gebe ich Dir Recht - es schmeckt vorzüglich...nur, trotzdem empfinde ich Mitleid mit den geschossenen Tieren... aber ich glaube doch daß Du so ein guter Schütze bist und die Tiere nicht leiden müssen... denn auch sowas hab ich schon erlebt, leider...
    Dein Bild gefällt mir... aber ich vermissen den Bruch, wird der nicht auch dem Wild ins Maul gesteckt und nicht nur dem Jäger an den Hut?

    lG ARIE