2.894 14

Bernd Gerhardter


Free Account, Haus/E

Eichenblätter

„Indian Summer“ ist ein aus dem amerikanischen übernommener Begriff für den Goldenen Oktober. Indian Summer, so nennt man es, wenn sich die Eichen- u. Ahornblätter im Herbst okka bis rot färben. Das Geheimnis bunter Blätter ist bis heute nicht ganz geklärt, Wissenschaftler aller Länder forschen über dieses Naturphänomen.

Man weiß, dass die Blattverfärbungen durch den Abbau des Chlorophylls (Blattgrün) entstehen. Im Blatt verbleiben dann die Xantophylle (Blattgelb) und Karotine, die nicht aufgelöst werden. Diese verursachen die auffälligen gelben und orangefarbenen Tönungen. Die roten Farbpigmente gehen auf das Anthocyan zurück, das durch Stoffwechseländerungen in den Blättern entsteht. Amerikanische Wissenschaftler haben erst kürzlich entdeckt, dass die Pigmente, die beispielsweise Ahornblättern ihre dunkelrote Färbung verleihen, wie Unkrautvernichtungsmittel wirken. Fallen die gefärbten Blätter im Herbst zu Boden, gelangen die giftigen Farbstoffe ins Erdreich und verhindern, dass sich im nächsten Frühjahr zuviel Unkraut breit macht.

Commenti 14