Ritorna alla lista
Eine Sauerei auf dem Dorfe

Eine Sauerei auf dem Dorfe

186 0

E. W. R.


Premium (Pro)

Eine Sauerei auf dem Dorfe

Münster-Nienberge, Skulptur „Begegnung“ von Hubert Teschlade, 1985, beim Lydia-Gemeindezentrum, Figuren gestohlen, 22. 3. 2013. Bearbeitung: Tonwertkorrektur: Gamma 1,3. Gradationserhöhung mit S-Kurve 180/190.

"Die in Jahrzehnten gewachsene Verbundenheit der evangelischen Lydia-Kirchengemeinde Nienberge und der katholischen Kirchengemeinde St. Sebastian in Nienberge hat das Leben beider Gemeinden nachhaltig bereichert. Ein Symbol für dieses ökumenische Miteinander ist "Die Begegnung", eine Skulptur des Nienberger Bildhauers Hubert Teschlade. Sie steht vor dem Lydiazentrum und ist gemeinsames Eigentum beider Gemeinden. Aus den gewachsenen Beziehungen haben sich im Laufe der Jahre eine ökumenische Praxis und einige gemeinsame Einrichtungen entwickelt."

http://www.sebastian-nienberge.de/oekumene/akoekumene.htm


Ice Age
Ice Age
E. W. R.


Westfälische Nachrichten, 23. 3. 2013

Polizei fasst zwei Münsteraner während Fahndung
Fr., 22.03.2013
Kupferdiebe zerstören Skulptur

Münster-Nienberge -
Die Beamten nahmen direkt einen 29- und 34-jährigen Münsteraner fest, die mit zwei Kupferskulpturen unterwegs waren. Während der Vernehmung gaben sie sofort zu, in zehn Fällen seit Anfang März Kupferrohre von Gebäuden entwendet zu haben.
Von Klaus de Carné
Mit großer Fassungslosigkeit haben viele Nienberger auf die Zerstörung der Skulptur „Begegnung“, die vor dem Lydia-Gemeindezentrum steht, am Freitagmorgen reagiert. Beide lebensgroßen Kupferdarstellungen eines Mannes und einer Frau waren in der Nacht zu Freitag aus der kreisrunden Außenform herausgebrochen worden. Der Kupfer-Klau sorgt in den letzten Tagen auch in anderen münsterischen Stadtteilen für Unruhe.
Wie die Polizei berichtete, hatten sich die Ereignisse am Freitagmorgen überschlagen. Gegen 7.30 Uhr teilte ein Anrufer in der Polizei-Zentrale mit, dass die Kupferstatuen entwendet worden seien. Eine Streifenwagenbesatzung machte sich auf den Weg, um den Diebstahl aufzunehmen.
Noch während die Polizisten vor Ort Spuren sicherten und Zeugen befragten, teilte der nächste Anrufer verdächtige Beobachtungen im Bereich Hessenbusch zwischen Coerde und Gelmer mit. Verdächtige Männer würden dort schwere Gegenstände aus dem Wald holen und sie zu einem nahe gelegenen Schrotthändler transportieren.
Die Polizisten in Nienberge hörten den Einsatz am Funk mit und vermuteten bereits Zusammenhänge mit der Nienberger Tat. Zwei weitere Streifenwagenbesatzungen eilten dann zum Hessenbusch. Dort bestätigte sich die Annahme der Polizisten.
Die Beamten nahmen direkt einen 29- und 34-jährigen Münsteraner fest, die mit zwei Kupferskulpturen unterwegs waren. Während der Vernehmung gaben sie sofort zu, in zehn Fällen seit Anfang März Kupferrohre von Gebäuden entwendet zu haben. Nach ihren Aussagen sind sie auch für den Diebstahl von Kupferfallrohren an der Pfarrkirche St. Josef in Kinderhaus verantwortlich. Nach ihrer Vernehmung wurden die beiden Münsteraner entlassen. Sie erwartet ein umfangreiches Strafverfahren.
Pfarrer Dr. Oliver Kösters von der evangelischen Kirchengemeinde findet es erschreckend, wie gewalttätig die Diebe vorgegangen sind. „Wenn man überlegt, dass so eine Sache am Tage ausspioniert wird und bei Dunkelheit vollzogen wird, kann man das Risiko und den Nutzen nicht nachvollziehen“, sagte Kösters. Er selbst hat am Donnerstagabend die Kirche um 22 Uhr verlassen, zu dem Zeitpunkt war noch alles in Ordnung. Nach seinen Aussagen hat ein Bauarbeiter am frühen Morgen die Polizei benachrichtigt.


***

Mi., 27.03.2013

Skulptur soll repariert werden
Figuren wieder in Nienberge

Münster-Nienberge -
Die zerstörte Teschlade-Skulptur „Begegnung“ vor dem evangelischen Lydia-Zentrum soll wieder instand gesetzt werden. Dies bestätigte Presbyter Siegfried Winde gestern auf WN-Anfrage. Die beiden abgetrennten Menschenfiguren wurden noch am Morgen der Tat (22. März) 200 Meter von einem Schrotthändler entfernt an der Straße Hessenbusch in einem Waldstück gefunden, sagte Thomas Klaverkamp von der Pressestelle der Polizei. Die Figuren wurden zunächst von der Polizei sichergestellt und am Dienstag wieder nach Nienberge gebracht.
Von Ellen Bultmann

Wie berichtet, hatte die Polizei die 27- und 34-jährigen Täter dank der Hinweise aufmerksamer Bürger noch am selben Tag festnehmen können, an dem sie die Kupferfiguren auf rabiate Weise von der Skulptur abgetrennt hatten. Zwölf Metalldiebstähle konnten daraufhin aufgeklärt werden, informierte Klaverkamp.
Gestohlene Dachrinnen, die am Fundort lagen, wurden einer Kirche und zwei Wohnhäusern in Gelmer zugeordnet. Außerdem fanden sich am Hessenbusch Edelstahlscheiben und Eisenstifte, die aus einem Container in Nordkirchen stammten.
Die Skulptur „Begegnung“ von Hubert Teschlade wurde ursprünglich für die münsterische Ausstellung „Exponata“ im Jahr 1983 geschaffen. Der große Ring mit einer weiblichen und einer männlichen Figur stand zunächst zwei Jahre lang im Schlossgarten. Seit August 1985 kann das Kunstwerk vor dem Lydia-Zentrum bewundert werden. Teschlade, selbst Katholik, überließ den beiden Nienberger Kirchengemeinden seine Skulptur als Leihgabe.

http://www.wn.de/Muenster/Stadtteile/Nienberge/Skulptur-soll-repariert-werden-Figuren-wieder-in-Nienberge

Commenti 0

La foto non si trova in discussione. Per questo in questo momento non può essere commentata.

Tag

Informazioni

Cartelle Galerie 2
Visto da 186
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon PowerShot SX40 HS
Obiettivo Unknown 4-150mm
Diaframma 4
Tempo di esposizione 1/1000
Distanza focale 6.2 mm
ISO 250