Ritorna alla lista
Eisbrecher Stettin

Eisbrecher Stettin

1.613 3

Manfred Bleyer


Premium (World), Gifhorn

Eisbrecher Stettin

Stettin ist der Name eines kohlebefeuerten Dampfeisbrechers. Es hat heute den Status eines technischen Kulturdenkmals und liegt in Hamburg. Sie ist nach der gleichnamigen Stadt benannt.

Der Eisbrecher wurde mit Kiellegung am 31. August 1932 bis zur Fertigstellung am 16. November 1933 von den Oderwerken Stettin als Baunummer 769 für die Industrie- und Handelskammer Stettin gebaut, die Baukosten betrugen 574.000 RM. Die Aufgabe des Schiffes lag darin, den Seeweg Stettin-Swinemünde sowie die Zufahrten zum Stettiner Haff in strengen Eiswintern schiffbar zu halten, da Stettin wirtschaftlich stark von der Seefahrt abhängig war.

Commenti 3

  • Thomas Leib 10/04/2012 19:25

    Wieder eine ganz ausgezeichnete Aufnahme
    die mir mit einer sehr interessanten Info ganz
    arg gefällt.
    Liebe Grüße Thomas
  • Dierk Roschau 03/10/2011 19:58

    Die STETTIN gehörte zu den sechs Eisbrechern, die von J.F. Braeunlich bereedert wurden. Ihr Einsatzgebiet war Stettin - Swinemünde und Pommersche Bucht.

    Sehr elegant die alte Lady vor dem Elbhang fotografiert.
  • BGW-photo 01/10/2011 8:52

    das sind Stettin und Swinemünde heute auch noch... von Touristen alleine kann keiner leben :-)
    Stettin hat eine der ältesten heute noch genutzten Vorstauanlagen in Form eines gefachten Hauses am Kai!

    feiner Dampfer..

    lieben Gruss, Bernd

Informazioni

Sezione
Cartelle Alles was schwimmt..
Visto da 1.613
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 400D DIGITAL
Obiettivo ---
Diaframma 10
Tempo di esposizione 1/200
Distanza focale 50.0 mm
ISO 400