Ritorna alla lista
Erdbebenanzeiger (Seismoskop) aus China

Erdbebenanzeiger (Seismoskop) aus China

1.333 8

Li.Lo


Premium (World), Mönchengladbach

Erdbebenanzeiger (Seismoskop) aus China

– Nachbildung en miniature –
Das Original wurde im Jahre 132 von dem Chinesen Tschian-Hen konstruiert und in der Hauptstadt Sian aufgestellt.
Funktionsweise des Erdbebenanzeigers:
In acht in der Runde gleichmäßig aufgestellten Drachenköpfen waren Kugeln im fast labilen Gleichgewicht gelagert. Ein Pendel im Inneren verstärkte die von einem Beben ausgelöste Bodenbewegung und ließ die Kugel aus dem in Richtung des Bebenherdes zeigenden Drachenkopf in das Froschmaul darunter fallen.
Somit waren Erdbeben angezeigt, bevor man davon Kunde erhielt.

(Geschenk des Seismologischen Büros der Provinz Zhengzhou, China,
an Herrn Professor Gerhard Jentzsch, Friedrich-Schiller-Universität Jena)

Gesehen im Seismologischen Kabinett - Historische Instrumente - des Observatoriums auf der Burg Ranis in Thüringen im August 2012

Commenti 8

Informazioni

Sezione
Cartelle Kurioses
Visto da 1.333
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon DIGITAL IXUS 80 IS
Obiettivo Unknown 6-18mm
Diaframma 2.8
Tempo di esposizione 1/13
Distanza focale 6.2 mm
ISO 200