Ritorna alla lista
Es ist schon beeindruckend, wenn hier die Bauern mit ihren großen Maschinen anrücken.

Es ist schon beeindruckend, wenn hier die Bauern mit ihren großen Maschinen anrücken.

4.535 14

Commenti 14

  • smokeonthewater 23/05/2024 2:03

    Die werden 2024 bestimmt große Kartoffeln ernten. :-)
    LG Dieter
  • Volkmar Geyer 01/02/2024 16:41

    Man kann hier viel Pro und Kontra vortragen. Ich halte mich an den Kommentar von P.L. Schließlich sind unsere Bauern der Konkurrenz ganz Europas ausgesetzt.   Gruß von Volkmar
  • Peter Loleit 21/01/2024 18:44

    Schöne Aufnahme von den großen Treckern!
    Leider kann ich die Kommentare der User nicht ganz verstehen.
    Der Bauer hat die meiste Arbeit wegen der Ernte und verdient das wenigste Geld, damit "wir" etwas zu essen haben.
    Es wäre schön, wenn manche Menschen auch mal darüber nachdenken würden.
    Liebe Grüße und alles Gute trotzdem wünscht Peter.
    • Joachim Reichert Photography 23/05/2024 11:34

      Die Ampel hat den grundsätzlich falschen Ansatz. Sie regiert mit Geboten und Verboten, statt mit Anreizen. Sie ruiniert nicht nur die Bauern, sondern auch den Industriestandort Deutschland. Daran ändert auch nicht die Tatsache, dass Angela Merkel eine heimliche Sozialdemokratin ist.
    • smokeonthewater 23/05/2024 13:02

      Die Anzahl der Insolvenzen ist auf Ukraine-Vorkriegsniveau, obwohl sogar aus der Coronazeit ins Jetzt verschobene Insolvenzen mitzuzählen sind. Die Ampel tut das, was Merkel versäumt hat, insbesondere im Klima- und Energiesektor. Union und AfD stellen das, was getan werden muss, als Verbote hin. Die Wirtschaft hat sich längst zu diesen Zielen bekannt.

      Und was die Bauern betrifft, so sind sie für 80% des Artensterbens und für die Nitrat-Überbelastung des Grundwassers verantwortlich. Da reicht die Selbstkontrolle eben nicht aus, und dabei setzt die Ampel auch nur um, was die EU-Richtlinien vorgeben.
    • Joachim Reichert Photography 23/05/2024 14:38

      BASF macht seine Gewinne im Ausland. In Deutschland schreibt der Chemieriese Verluste. Wirtschaften ist die Lösung des Knappheitsproblems. Wenn ein Gut knapp ist, dann ist es teuer. Darum muss man das Angebot an Energie ausweiten und nicht durch Abschalten der Kernkraftwerke einschränken. Solarkraftwerke gehören dorthin, wo die Sonne scheint. Das Ganze sprengt hier aber den Rahmen der Fotocommunity. Darum höre ich jetzt auf. Es gibt zu viele Politiker aller Parteien, die zu wenig von Wirtschaft verstehen.
    • smokeonthewater 23/05/2024 15:55

      BASF hat schon vor Jahren mit der Verlagerung der Produktion nach China begonnen. Der jetzige Vorstandsvorsitzende wird hart für seine unüberlegte Entscheidung kritisiert.
      https://www.ardmediathek.de/video/story/basf-die-chemie-des-geldes-oder-ein-konzern-zwischen-profit-und-moral/ard/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2FyZC1zdG9yeS8yMDI0LTA1LTIxXzIyLTUwLU1FU1o

      Der Ausstieg aus der Kernenergie wurde 2011 von allen Parteien einstimmig beschlossen, aber nun leiden einige an Gedächtnisschwund. Die Betreiber haben sich schon damals darauf eingestellt und nichts mehr in einen Weiterbetrieb über Anfang 2024 hinaus investiert. Die Brennstäbe kamen übrigens aus Russland. Es gibt auch in der FC zu wenige Informierte, um das auszudiskutieren.
  • Körpermaler 21/01/2024 18:27

    Alle zwei Jahre einen neuen Trecker ...
    Das Geld wird sonst in keinem Gewerbe `verdient`...
  • Jürgen N. Neumann 21/01/2024 18:10

    Da kann man mal sehen wo die Kohle steckt!!!