ET7
1907/08 beschafften die Salzburger Eisenbahn- und Tramwaygesellschaft (SETG) und die Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen (K.Bay. Sts.B.) bei den Maschinenfabriken Augsburg-Nürnberg (MAN) für das betrieblich zusammengehörende Lokalbahnnetz Salzburg–Berchtesgaden–Königssee einheitliche elektrische Motor- und Beiwagen.
Die SETG beschaffte zehn (MBC1-MBC10), die K.Bay.Sts.B. hingegen neun Triebwagen (MBCL101-MBCL109). 1910 beschaffte die SETG drei weitere Motorwagen, diesmal in Lizenzbau mit kleinen Abweichungen bei der Waggon- und Maschinenfabrik in Simmering (MBC11-MBC13). 1942/43 kamen nach Stilllegung des bayrischen Teils der Lokalbahn weitere drei Motorwagen in den Bestand der SETG (MBC14-MBC16); nach dem Zweiten Weltkrieg wurden vier Triebwagen einer Modernisierung unterzogen.
Der ET7 wurde dabei auf Basis des MBC16 (ex DRB 184 01) im Jahr 1950 nach SGP-Plänen in Salzburg umgebaut. Im Zuge dieser Modernisierung erhielt dieser eine neue Steuerung (elektropneumatische Schützensteuerung) und neue leistungsstärkere Fahrmotoren.
Durch diese Maßnahme musste auch die Front des Triebwagens angepasst werden, wodurch sich der ET7 zwischenzeitlich durch die nur zweifenstrigen Stirnseiten von den anderen Triebwagen unterschied.
In den Jahren 2004-2006 wurde der ET 7 anschließend weitestgehend in den Originalzustand versetzt. Seitdem präsentiert er sich in der Farbgebung der „Grünen Elektrischen“ (1907-1920).
Allgemeine Daten Hersteller MAN (Mechanik), ÖSSW (Elektrik) Baujahr 1907 Achsfolge Bo
Frühere Fahrzeugnummern
KBayStB: MBCL 101; DRG: 501 bzw. 1481; DRB: 184 01; SETG: MBC 16, MC27; SVB: ET 27; SLB ET7. Fahrdrahtspannung 1.000 V= Stromabnehmer Vollscherenstromabnehmer Zug- und Stoßvorrichtung Compact-Kupplung Zugbeeinflussung SLB Lokalbahn Lichtraum ja Technische Daten Länge über Kupplung 10.250 mm Fahrzeughöhe mit Dachaufbauten 4.190 mm Fahrzeugbreite 2.700 mm Fußbodenhöhe über Schienenoberkante 1.000 mm Leermasse 18.000 kg Zulässiges Gesamtgewicht Achsstand 4.500 mm Achslast 9.000 kg Raddurchmesser 850 mm Kleinster zulässiger Bogenradius 50 m Höchstgeschwindigkeit 40 km/h
Sitzplätze 32 Stehplätze 16
Leistung Fahrmotor(en) 2 x 153 kW (Vollspannungsmotoren) Übersetzung 1:5,5 Stundenleistung 306 kW Stundenzugkraft 25 kN Steuerung Schützensteuerung Fahrstufen 29 (17 Serien-, 8 Parallelschützen, 2x2 Feldschwächestufen)
Bremsbauart Hardy Bremseigenschaften Unerschöpfliche, mehrlösige, selbsttätige, indirekte Luftauslassbremse Bremsgewicht R Bremsgewicht P 18,0 t Bremsgewicht G Handbremsgewicht 18,0 t
Steffen°Conrad 11/09/2015 8:10
Schöne Schmuckstückchen!!vgsteffen
nachdenker69 10/09/2015 11:41
Herrlich die alten Kisten,was für eine Arbeit da drin steckt um die so wieder herzurichten wie sie mal waren,davor kann ich nur meinen Hut ziehen und sagen Danke das ihr uns die Freude macht das zu erleben.
Gruß Peter
Herbert Alg. 10/09/2015 9:23
das kommt richtig gut gruß HerbertPauliUfo 10/09/2015 8:12
...dass waren herrliche Zeiten, tolles Motiv bestens abgelichtet; eine interessante, lehrreiche Beschreibung*****glG Uwe
makna 10/09/2015 8:06
Ein "echter Bayer" in betriebsfähigem Zustand: Herrlich !!!Sehr schön ins Bild gesetzt, sehr gut beschrieben !
BG Manfred