935 1

Manfred Bleyer


Premium (World), Gifhorn

Fährhaus Schulau

Die Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm-Höft (von niederdeutsch Hööft „Landspitze, -zunge“) ist eine Einrichtung am Schulauer Fährhaus in Schulau, dem südlichen Ortsteil von Wedel an der Unterelbe. Sie wurde von Otto Friedrich Behnke am 12. Juni 1952 installiert und steht zurzeit unter der Patenschaft der Nautischen Kameradschaft HANSEA.

Schiffe, die den Hamburger Hafen anfahren oder verlassen, werden hier begrüßt oder verabschiedet, indem die Hamburger Flagge gesenkt (seemännisch: „gedippt“) und das internationale Flaggensignal für „Gute Reise“ mit den Buchstaben „U“ und „W“ gehisst wird. Bei Schiffen über 1.000 Bruttoraumzahl, die die deutschen Gewässer verlassen, wird – zwischen 8.00 Uhr und Sonnenuntergang beziehungsweise 20.00 Uhr – außerdem die Nationalhymne ihres Heimatlandes gespielt. Das Schiff grüßt gelegentlich durch Dippen der Flagge oder durch einen Ton des Signalhorns zurück. Für die Begrüßungen und Verabschiedungen stehen 152 verschiedene Nationalhymnen der seefahrenden Nationen, beziehungsweise derer, die ein Schiffsregister führen, auf Compact Cassetten (Rote Beschriftung: Willkommensgruß, Schwarze Beschriftung: Abschiedsgruß) oder einem Computer bereit. Beide Systeme sind gleichwertig nutzbar.

Commenti 1

Informazioni

Sezione
Cartelle Bauwerke
Visto da 935
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 400D DIGITAL
Obiettivo ---
Diaframma 10
Tempo di esposizione 1/250
Distanza focale 54.0 mm
ISO 400