Ritorna alla lista
Farnspornzikade,Ditropis pteridis

Farnspornzikade,Ditropis pteridis

1.230 8

Clemens Kuytz


Premium (World), Leverkusen

Farnspornzikade,Ditropis pteridis

ein Weibchen,scheint sich wohl gerade gehäutet zuhaben,denn normalerweise sehen sie schwarz aus.

Aflerfarnspornzikade,Weibchen
Aflerfarnspornzikade,Weibchen
Clemens Kuytz


Ditropis pteridis ist eine nur 2,3-3,5 mm kleine Zikadenart aus der Familie der Delphacidae und gehört ebenfalls zu den Langkopfzikaden. In Europa ist diese Familie mit etwa 280 Arten vertreten. Bei dieser Art haben sich im Verlauf der Evolution die Flügel verkürzt und bedecken den Hinterleib nur zu Hälfte. Sie hat damit ihre Flugfähigkeit verloren. Gelegentlich entwickeln sich auch Individuen mit langen Flügeln, die flugfähig sind - die Evolution ist hier voll im Gange und die Art entscheidet sich gerade, ob zum Überleben das Fliegen notwendig ist. Man findet die erwachsenen Tiere ab Mai auf der Futterpflanze. Die Larven überwintern in der Bodenstreu.

Ditropis pteridis gehört zu den wenigen mitteleuropäischen Zikadenarten, die auf nur eine Futterpflanze spezialisiert sind. Sie saugt ausschließlich auf Adlerfarn. Eine solche enge Anpassung ist eine Abhängigkeit mit Risiko: Sollte der Adlerfarn einmal z.B. durch eine Epidemie in einem Gebiet vernichtet werden, gäbe es keine Futterpflanze mehr und die Zikade würde ebenfalls in diesem Gebiet
aussterben. Doch der Adlerfarn ist eine sehr häufige und anspruchslose Pflanze, die "wie Unkraut" in unseren Wäldern wächst, so dass die Zikade mit dieser Anpassung die leichte Verfügbarkeit dieses Nahrungsangebotes nutzt.
https://www.makro-forum.de/viewtopic.php?t=141505

Aufnahme vom 06.06.2024

Commenti 8

Informazioni

Sezione
Cartelle wanzen und andere
Visto da 1.230
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 90D
Obiettivo ---
Diaframma 8
Tempo di esposizione 1/200
Distanza focale 105.0 mm
ISO 125

Hanno messo mi piace