Ritorna alla lista
Freitagsfoto !  Leipzig war meine zweite Heimat

Freitagsfoto ! Leipzig war meine zweite Heimat

1.938 8

Freitagsfoto ! Leipzig war meine zweite Heimat

Dazu ein Foto das inzwischen Geschichte ist wie so vieles im Laufe der Zeit. Wir waren vom P 7337 in Leipzig angekommen mit unserer 01 1518 von Halle standen noch vorm Signal da fuhr soeben drüben der E 805 mit der 01 2114 am 21. Mai 1980 aus den ich da auf die Schnelle versuchte einzufangen. Wichtiger ist aber die Hintergrundkulisse die es längst nicht mehr gibt die Rampe + Abfertigung und den Eilgüterschuppen einschließlich die Thüringer Gleise wo wir immer einst ein und ausfuhren. Nicht zu vergessen deren Kantine dort drinnen sich befand wir uns vor Abfahrt nochmal stärken konnten bei einer Bockwurst mit Butterbrötchen und Käffchen dazu.
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Leipzig Hbf. und das Bw war viel früher schon in den 60er Jahren sozusagen meine zweite Heimat. In einer Zeit als wir im Bw Saalfeld von den 01er nur träumten meine Wenigkeit inbegriffen. Als wir stattdessen mit den Saalfelder Star- Loks BR 41 + 22er dort vorfuhren. Ebenso lange ist es her als wir sogar noch am Tag Übernachtung im Bw hatten Leipziger Personal uns am Bahnsteig ablösten um mit unseren Loks zwischendurch eine Füllleistung abzudecken.
Das Gute an der ganzen Geschichte war in der Ehrfurcht einflößenden Kathedrale des Leipzig Hbf. gut vorm Prellbock angekommen standen die Leipziger Kollegen schon Gewehr bei Fuß kurze Übergabe ab gings. Wir Runter von der Lok schnurstracks in den großen weitläufigen Saal der Mitropa einmarschiert zum deftigen Eisbein essen dazu wie selbstverständlich ein kühles erfrischendes Bier genossen somit war die Welt erst mal in Ordnung vor dem Schlafengehen.
Später gut satt dann auf eine der Loks geklettert die gerade runder ins Bw fuhren. Manchmal lockte im Vorbeigehen die Bw Kantine dennoch zum kurzen reinschauen um mit dem dortigen Lokpersonalen zu schwätzen bevor wir beim Pförtner uns den Schlüssel für ein Übernachtungszimmer holten. Bissel schnelle Körperpflegen Bett beziehen lang machen. Schlafen am Tag na ja so ohne weiteres fiel mir das immer schon schwer. Die Übernachtung war ganz und gar nicht eine Ruhezone richtig zum Schlafen kam man dort kaum. Derweil eben hintern Bw die immer belebte Berliner Straße direkt vorbei führte. Verkehrslärm ohne Ende die ständige quietschte und bimmelnde Straßenbahn in der Kurve dort einen großen Anteil dazu beitrug. Gut irgendwann war man dennoch eingenickt da weckte dich brutal dann die blöde Klingel die wir bestätigen mussten ausgelöst vom Pförtner. Wurdest unweigerlich unsanft in Leben zurückgerufen.
Der Ernst begann mit Bettabziehen sowie das Bettzeug in deinen extra Beutel verstauen. Ab runter mal in bei der Lokleitung reingeschaut um zu erfahren wo unsere Lok abgestellt wurde oder irgendwelche Besonderheiten zu beachten sind. Mit den Lokschlüsseln in der Hand raus an der Drehscheibe vorbei da qualmte unsere gutes Stück gemütlich vor sich hin. Die von den Leipziger Kollegen soweit vorbereitet war mit allen was dazu gehörte. Zwischenzeitlich waren wir dann wieder voll da schauten sicherheitshalber noch mal die großen Lager nach aber auch Augenscheinlich ob alles andere in Ordnung war bevor wir uns aufmachten um an unseren Zug in Gleis 3 nach Saalfeld zu bespannen.

Wünsche Euch ein hoffentlich sonniges Wochenende,
Ralf

Commenti 8

  • Ralf Göhl 23/06/2024 10:41

    "Dankeschön Euch allen für das Wohlwollen zu meinen Bilder + kleine Geschichte dazu."
    ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
    Leider habe ich nicht mehr die Zeit wie einst muss mich noch um viele andere Dinge kümmern rundum Haushalt, Gesundheit bei den inzwischen erreichten Alter.
    Unsere Zeit ist eben im unvorhersehbaren Rahmen begrenzt.
    Es grüßt,
    Ralf
    Grüße aus der Lokleitung Ralf
    Grüße aus der Lokleitung Ralf
    Ralf Göhl
  • Günter68 22/06/2024 12:57

    Ich musste mir die Zeit nehmen um deine Geschichte zu lesen.
    Die ist wieder faszinierend! 
    Auch wenn das sicherlich alles sehr viel Kraft gekostet hat, so eine Schicht,
    vermisst man dies nicht im nachhinein? 
    Irgendwie ja doch ein Stückchen Romantik der damaligen Zeit.
    Dein Foto rundet deine Geschichte perfekt ab.
    Viele Grüße
    Günter
  • Peter Semmelroch 22/06/2024 6:45

    Herrliche 01 114 und schöne Geschichte dazu! Danke dafür!
    LG Peter
  • Maschinensetzer 22/06/2024 1:20

    Herrliche Geschichte und Foto, vielen Dank Ralf für den schönen Tagesabschluss!
    Viele Grüße
    Thomas
  • Bernd Freimann 21/06/2024 23:50

    Das Foto und die Erzählung bilden eine perfekte Einheit.
    Es grüßt der Bernd
  • DigitalFilm 21/06/2024 22:51

    Ein sehr schönes Zeitzeugnis. Auch die Geschichte dazu ist etwas ganz besonderes. Die Zeiten ändern sich … seit 1835 ist die Eisenbahn der lebende Beweis dafür. 
    VG
  • Dieter Jüngling 21/06/2024 20:02

    Wer sich auskannte, wusste schon, dass man die Saalfelder Maschinen, am ehesten auf der Westseite des Bahnhofs erwischen kann.
    Leider gibt es wohl nur wenige Aufnahmen aus dieser Zeit.
    Deine Aufnahme und auch wieder die Erzählung dazu, sind sehr gut.
    Gruß D. J.
  • Klaus Kieslich 21/06/2024 17:46

    Eine ganz tolle Präsentation
    Gruß Klaus