Thomas Lebkücher ™


Premium (Pro), out of mind

Commenti 15

  • Gabi G. 27/12/2007 12:02

    ...echt widerlich...da bleibt einem das Wort im Halse stecken und so manchem auch die Gans...würg! Ich hoffe ein frohes Fest gehabt zu haben..und das ohne gequälte Mast-Gans!
    Gruß Gabi
  • Thomas Lebkücher ™ 17/12/2007 9:07

    Immer diese Mitesser, widerlich :-))
  • Kaiman 13/12/2007 21:19

    Tip: vor Weihnachten noch ein paar Eier legen lassen, damit die Füllung besser passt.
  • bs-froeschl 13/12/2007 20:04

    Legger legger - wann sollen wir kommen?
    (wuerde auch deine ex-Lieblingspraktikantin mitbringen)
    Gruesse aus dem suedlichen Erzgebirge
    Georg alias Wolfgang
  • Birgit Heyne 13/12/2007 19:38

    Mmmmh klingt gans, gans lecker. Wir (im großen Familienrahmen) treffen uns einmal jährlich zur Martinsgans. Thomas Künzl ist fürs Grillen der Gänse zuständig. Es gibt nix besseres!!! Lad uns ein und wir verraten das Rezept!!!

    LG Birgit
  • Peter Ackermann 13/12/2007 17:59

    Der Titel ist aber makaber... :-)
    Viele Grüße!
    Peter
  • Thomas Lebkücher ™ 13/12/2007 17:48

    Wenn dann nur so!


    ------------------------

    Gans – Weihnachtsgans

    Immer wieder beliebt ist die Weihnachtsgans. Hier ein Rezept, dass ich seit mehreren Jahren immer wieder leicht verändere.

    Die Wichtigsten Dinge bei der Gans sind:

    - Die Gans selber
    - Die Soße
    - Gemüse (Rotkohl, Grünkohl)
    - Beilagen (Kartoffen, Klöße)

    Gans:

    1. Gans waschen und die Flügel abschneiden und den Hals separat legen. Die benötigen wir später für die Soße

    2. Füllen Sie die Gans mit geschnittenen Äpfeln, Maronen, Zwiebeln und Beifuss. Die Mischung kann man vorher in eine Schüssel geben und unter Zugabe von Sals mit der Hand vermischen.


    3. Füllen Sie die Gans mit der Füllung

    4. Bestreichen Sie die Gans locker mit Sals und Beifuß


    5. Legen Sie nun die Gans mit den Innereien in den Bräter

    6. Wärmen Sie die die Gans im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Umluft gut durch (ca. 30min)


    7. Drehen Sie nun die Temperatur herunter auf ca. 120-130 Grad bei Umluft und schließen Sie den Bräter mit einem Deckel.

    8. Die Gans braucht je nach Gewicht 3-4 Stunden. Man kann ca. 1h für 1 Kg einplanen. Überstreichen Sie die Gans alle 30min mit einer Salzwasser/ Beifußlake.


    9. Nutzen Sie einen Kerntemperatursensor (wenn am Ofen vorhanden) oder ein gekauftes Bratenthermometer. Das Instrument ist sehr hilfreich und erleichtert gerade Gans Anfängern das Gelingen. Das Thermometer bekommt man in jedem Haushaltsgeschäft wo es auch Töpfe u.ä. gibt. Preis liegt bei 8-10 Euro.

    10. Ziel Kerntemperatur ist ca. 80-85 Grad (bei einer 3Kg Gans ist diese nach ca. 3h erreicht)

    11. Nehmen Sie nun den Deckel vom Bräter ab und geben Sie der Gans noch eine knusprige Haut bei ca. 180-200 Grad. Zeit: 20-30 min.

    Soße

    Die Soße ist enorm wichtig für ein gelungenes Festtagessen insbesondere wenn man dieses mit Klößen serviert.

    Ich vermeide des Nutzen von Soßenbindern um den natürlichen Geschmack so wenig wie möglich zu beeinflussen.

    1. Braten Sie die abgetrennten Flügen und Hals in ein wenig abgeschnittenen Gänsefett an

    2. Geben Sie Zwiebeln hinzu und dünsten Sie sie an

    3. Geben Sie nun klein geschnittenes Suppengrün hinzu und braten Sie alles gut an

    4. Löschen sie die nun mit Shery ab.

    5. Geben Sie nun eine Flasche Wein hinzu

    6. Außerdem einen guten Schluck Essig (je nach Geschmack) und Orangensaft (0,1-0,2 Liter)

    7. Würzen Sie nun nach mit Sals, Pfeffer, Lorberblatt, 1 Esslöffel Preiselbeeren

    8. Lassen Sie die Soße vor sich hinköcheln für 2h. Hierbei wird der Wein Reduziert und das Fleisch der Gänseflügel löst sich ab

    9. Geben Sie dann alles durch ein Sieb so dass keine festen Bestandteile in der Soße mehr vorhanden sind
    10. Geben Sie nun 2 Teelöffel des zerkochten Gemüses in die Soße hinzu

    11. Weiterhin zerbröseln Sie nun 2 Lebkuchen und geben sie in die Soße. Der Lebkuchen bindet hierbei die Soße und man kann auf Soßenbinder verzichten.

    12. Lassen Sie noch alles für 1h vor sich hin köcheln und schmecken Sie noch einmal ab.
    -------------------
    weitere Rezepte unter http://www.kochkursurlaub.de
  • Daniel Sutter-van Stek 13/12/2007 17:06

    Ich hätte meine gerne mit einer Hackfleisch/Maronen Füllung.
    Wann kann ich mit meiner Familie vorbei kommen ;-)

    Gruß Daniel
  • Thomas Lebkücher ™ 13/12/2007 12:34

    ja ja,
    kaum gibt es was für lau, schon sind sie alle da! :-)
  • Irina Terne 13/12/2007 10:47

    also - ich find auch - vier schaffst du nicht. oder willst du uns einladen? wann? wo?

    lg irina
  • Studio W17 Fotografie 13/12/2007 10:18

    Find ich ein bissl viel, Tom....vier Gänse nur allein für Dich????
  • Björn U.. 13/12/2007 9:43

    ich nehm die rechts vorne !
    muss ich die selbst rupfen und ausnehmen oder lieferst du Ofenfertig ?
  • Flo Steindl 12/12/2007 23:54

    oh ja, Weihnachtsgänse..

    hoffentlich brennen sie nicht an, ansonsten viel Ketchup drauf, dann schmeckts nicht bitter
  • Thomas Lebkücher ™ 12/12/2007 23:47

    der Mensch ist ein Raubtier!
  • lg.photo 12/12/2007 23:46

    Sehr aussagekräftiger Titel :-) Die armen Hühner (ich weiß, es sind Gänse)..

    Grüße, Lars