Ritorna alla lista
Gemeine Goldwespe - Chrysis ignita

Gemeine Goldwespe - Chrysis ignita

1.190 35

Dietlinde Heider


Free Account, Kriftel

Gemeine Goldwespe - Chrysis ignita

Feuergoldwespe

Ordnung : Hautflügler
Familie : Goldwespen
deutscher Name : Gemeine Goldwespe
wissenschaftlicher Name : Chrysis ignita

Ich habe sie entdeckt auf Pfefferminzblüten. Bin begeistert von diesem schillernden, winzigen Insekt und freue mich über die Schönheit, die es in der Natur zu bewundern gibt. So ein winziges Insektchen überhaupt zu entdecken, das nur höchstens 4 - 10 mm groß ist, war ein Glücksfall für mich.

Um Wunder zu erleben, mußt man an sie glauben, sagt Carl Ludwig Schleich!
Und immer wieder wird mir eins geschenkt!

Die Goldwespe ist ein 4 - 10 mm großer Hautflügler. In der Regel ist der Vorderkörper blaugrün, der Hinterkörper in verschiedenen Rottönen.

Sie lieben trockene, sonnige Gegenden.

Die Weibchen versuchen ihre Eier in die Nester von Hautflüglern zu schmuggeln, z. B. von Mauerbienen und Lehmwespen. Als Nahrung dienen den Larven die Eier oder die Larven des Wirts. Auch die eingetragenen Nahrungsvorräte werden verspeist. Die Verpuppung findet im Nest des Wirtes statt. Die Körpergrösse der Goldwespen hängt vom Nahrungsangebot im Nest des Wirtes ab und schwankt deshalb beträchtlich.

Die Goldwespen fliegen von Mai bis September.

Ernährung:
Parasitisch von anderen Hautflüglern.

Verbreitung:
Europa, Westasien.

Commenti 35

  • Karl-Heinz Köpnick 03/08/2005 14:02

    Dien Infos sind immer sehr lehrreich.
    Ein starke Präsentation.
    LG Karl-Heinz
  • Fotofan 02/08/2005 19:16

    Klasse Foto.
    Wie immer gut getroffen und toll beschrieben.
    Gut gemacht.
    LG Ulrich
  • Rita Köhler 31/07/2005 20:04

    Wunderschön anzusehen hübsches kleines Tierchen tolles gutes Info von Dir!
    lieber Gruß Rita
  • Petra. W. 31/07/2005 0:29

    "Gemeine Goldwespe" - was es nicht alles gibt! Eine schillernde Aufnahme, Dietlinde! Danke für die Infos!

    LG
    Petra
  • Ulla S. 30/07/2005 16:03

    Das Blümchen alleine ist schon des Lobes wert,
    mit der grün schillernden Wespe ein Hauptgewinn.
    lG Ulla aus Berlin
  • Kerstin P... 30/07/2005 6:48

    Ein Tierchen, dass mir noch nie aufgefallen ist ...
    LG Kerstin
  • Theophanu 30/07/2005 2:13

    gratuliere zum glückstreffer. sehr gut wie immer. wobei der name gold nicht so zutrifft, ist eigentlich blaugrün-metallic.
    lg uta
  • Gerhard Scheffel 29/07/2005 23:07

    Hallo Dietlinde, wieder überrascht Du uns mit einem schönen Foto, top.
    Gruß Gerhard
  • Wolfgang Leierer 29/07/2005 21:39

    Kaum auszumachen, trotzdem hast du sie tadellos abgelichtet.
    Gruß Wolfgang
  • Silber-Distel 29/07/2005 20:39

    Metallisch glänzend - farbenprächtig. Solche Insekten sind immer wieder schön anzusehen. Vor allem, wenn sie dazu auch noch auf so schönen Blüten sitzen. Ein Bild mit sehr gutem Schärfenverlauf!

    LG Anni
  • Axel Kleingünther 29/07/2005 19:56

    Hallo Dietlinde !
    Wieder gelernt und das durch ein wunderschönes Foto was will man mehr.
    Liebe Grüße und ein schönen hoffendlich Unwetterfreies Wochenende
    Axel
  • Horst Lang 29/07/2005 19:08

    Klasse hast du sie im Blütenmeer abgelichtet. Schön wie sie da hervor strahlt. Dir und den deinen ein schönes Wochenende.
    Liebe Grüßchen Horst
  • Dietlinde Heider 29/07/2005 18:50

    @ Oppi,
    dieses Foto ist immer noch mit der Olympus 765 C Camedia gemacht, lieber Oppi!
    Warten ist immer noch angesagt! :-)

    Liebe Grüsschen
    Dietlinde
  • Klaus Oppermann 29/07/2005 18:40

    Fast schon ein kleines Suchbild...man muss genau hinsehen :-) Sehr schön von dir festgehalten. Schon mit "der Neuen" gemacht?
  • Rainer Gütgemann 29/07/2005 18:26

    Die habe ich bewußt noch nie gesehen. Dank dir und der fc jetzt das erstemal. Gut gemacht !
    Gruß Rainer