Jörg Baschin


Premium (Pro), Bad Harzburg

Gestern Morgen am Wasserläufer Teich

Der Alte Wasserläufer Teich liegt auf einer Hochfläche südlich von Clausthal-Zellerfeld und ist Teil einer Teichkaskade, die sich bis Buntenbock erstreckt. Er wurde im 16. Jahrhundert als Wasserspeicher für die Bergwerke des Rosenhöfer Zuges erbaut. Sein Damm ist 5,70 Meter hoch, ungefähr 140 Meter lang und staut etwas mehr als 30.000 m³ Wasser an.
Der mit einer Länge von ca. 160 und einer Breite von rund 130 Meter vergleichsweise kleine Teich war in der Lage, einen Teil des Inhalts des oberhalb liegenden Johann-Friedricher Teiches aufzunehmen, wenn dieser randvoll gefüllt war und kein Wasser in den Bereich des Burgstätter Zuges abgeben konnte. Der Alte Wasserläufer Teich selbst lag aber für eine Nutzung für die räumlich nahen Gruben dieses ertragreichen Zuges zu niedrig.

Der ehemalige Bergbauteich befindet sich heute inmitten einer großen freien Fläche, welche teilweise zu landwirtschaftlichen Zwecken verwendet wird. Diese Nutzung schließt den Teich in gewisser Weise mit ein, denn er dient den Tieren auf der Weide als Tränke.

Der Alte Wasserläufer Teich ist aktiver Bestandteil des Oberharzer Wasserregals und somit als Kulturdenkmal im Bestand geschützt.
Quelle: Harzlife

Commenti 6

Informazioni

Sezioni
Visto da 2.765
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 6D Mark II
Obiettivo EF24-105mm f/4L IS II USM
Diaframma 13
Tempo di esposizione 1/8
Distanza focale 24.0 mm
ISO 100