Sonja Haase


Premium (World), Schönbach, Sachsen

Giftgrün

Hier noch ein Foto der Sphinxeulenraupe.

Ich habe die Raupe nicht angefasst... doch sie lies gleich zu Anfang diesen Tropfen fallen.. ich nehme an, zur Abwehr.
Sie saß sehr frei an einem völlig trockenem Ast inmitten der grünen Wildnis.
Deshalb war sie wohl sehr wachsam.

Der Tropfen fiel auch gleich ab.. somit blieb mir nicht viel Zeit für das Foto.
Jedenfalls habe ich das noch nicht so gesehen... dass eine Raupe gleich so reagiert.

Sollte meine Vermutung falsch sein, bitte verbessern.

Sony a 700
Sony Makro 100 mm


Sphinxhaltung
Sphinxhaltung
Sonja Haase

Commenti 20

  • Andre´s Bilderwelt 17/05/2011 13:20

    Suuuper hast du sie festgehalten.
    Bei der Nähe noch solch eine Schärfe zu bringen,gebührt meinen Respekt!
    Sei gaaanz lieb gegrüsst
    André
  • Rainer und Antje 17/05/2011 7:39

    Ein tolles Foto und die Abwehrgeschichte klingt sehr spannend. Wußte gar nicht, daß Raupen solche Stoffe produzieren. Super, so etwas mal mitzubekommen. Die fc ist wahrlich sehr lehrreich.
    L.G. Antje
  • N. Claudia 16/05/2011 15:38

    was für eine prachtvolle aufnahme..
    sonja, das ist wirklich genial...hut ab...

    lg. claudia
  • tiedau-fotos 16/05/2011 10:47

    Akrobat schööööön
    lieben Gruß Uli + Elke
  • Klaus-Dieter Jänicke 16/05/2011 8:19

    Starke Makro-Aufnahme, der Bildaufbau gefällt mir besonders.
    LG Klaus
  • Sibille L. 15/05/2011 23:37

    Eine hübsche Raupe und eine gute Info dazu.
    Klasse von Dir fotografiert.
    LG Sibille
  • Aike Zuther 15/05/2011 23:25


    Einfach super erwischt.

    LG Aike
  • Jürgen Löhner 15/05/2011 23:16

    Die sieht ja cool aus.
    Liebe Grüße Jürgen
  • Rosenzweig Toni 15/05/2011 22:08

    Deine Bilder sind wirklich ein Augenschmaus.
    liebe Grüße aus Garmisch
    Anton
  • Sonja Haase 15/05/2011 21:47

    @Marianne: Liebe Marianne, danke für den LinkDas erklärt vielleicht auch die Abwehrhaltung. Dieser Ast hing in der Futterpflanze, einem Ahorn.
    Auf der Futterpflanze liefen viele Ameisen herum. Sie hatten auch schon eine schwarze Fliege am Wickel.. die sah aus wie eine Märzfliege. Die Fotos sind nicht so gut gelungen..
    Ich sah nicht, ob die Ameisen auch die Raupe bedrohten.. kann natürlich möglich sein.
    Wie gesagt, die Raupe habe ich nicht angefasst. War völlig unvorbereitet, als sie den Tropfen produzierte.
    Ich dachte sofort an Abwehr.. weil ich weiß, dass z.B. die Raupe vom Gabelschwanz Ameisensäure verspritzen kann. Die Raupe vom Gabelschwanz suche ich schon lange. Weil sie auch optisch sehr schön ist.
    Viele Grüße von Sonja.
  • lettenbuck 15/05/2011 21:43

    irre grün...lg
  • Marianne Schön 15/05/2011 21:30

    Eine Interessantes Foto konntest du hier machen...
    ich glaube mit der Abschreckungsvermutung liegst
    du richtig, ich schicke dir mal per Mail einen Link.
    NG Marianne
  • Penny Deckel 15/05/2011 21:27

    Das ist ja sehr interessant.
    LG penny
  • Lydia Schwaiger 15/05/2011 21:19

    eine perfekte Aufnahme
    lg Lydia
  • Anne Gie. 15/05/2011 21:08

    Ich kenne das von den Raupen vom Tagpfauenauge.Als ich sie letztes Jahr vorm Rasenmäher gerettet hatte und mit nach Hause genommen hatte, da waren sie sehr aufgeregt und haben auch grünes Zeug gespuckt !
    Sehr interessante Aufnahme !
    Liebe Grüße ANNE