2.625 3

Julia Kruse


Free Account, Hannover und Barkelsby

Goldig

Auf dem Bild ist der Gold-Röhrling (Suillus grevillei) zu sehen. Ich habe ihn im letzten Herbst nahe Hannover fotografiert.

Commenti 3

  • Julia Kruse 17/02/2009 18:51

    Hallo Frank,

    vielen Lieben Dank für deine Anmerkung. Also, eigentlich bin ich ja Botanikerin und nutze vorrangig Fotos um Bestimmungsrelevante Merkmale darzustellen. Ich habe aber gemerkt, dass es auch sehr viel Spass macht, machnmal einfach auf die Schönheit (und nicht nur die Merkmale) zu achten.
    Ich habe eigentlich noch gar keine Erfahrung was ästhetische Fotos angeht, weil ich Fotos bis jetzt halt immer unter anderen Gesichtpunkten gemacht habe.
    Zu dem Fotoprogramm...ich muss ehrlich zugeben dass ich zwar eins habe, aber eigentlich eher zum "Spielen" benutze. Ich hab halt mal herumprobiert, aber wüsste nicht wie das geht was du da sagst.
    Und nochwas: Ich sehe meist erst auf dem Rechner, dass mir etwas auf einem Foto nicht gefällt, mir fehlt in der Natur noch das Auge dafür (mein Auge liegt auf der Merkmalen).

    lg Jule
  • Frank Moser 17/02/2009 16:46

    Hallo Julia,

    sei hier in der Pilzsektion herzlich willkommen. Viel Spaß und Erfolg - und immer genügend schöne Motive!
    Dein Goldröhrling ist m. E. schon mal ein wirklich gelungener Einstieg. Die Perspektive ist "pilzgerecht", Du bist schön nah dran, die Schärfe stimmt, das Licht ist schön weich.
    Mich stören ein paar Kleinigkeiten, doch ich weiß, dass etliche User das nicht so sehen würden wie ich:
    Die zweige (vor und hinter dem Pilz hätte ich mit Sicherheit weggenommen - zumindest den kleinen hinter dem Pilz. Den Bildaufbau könnte man sicher auch etwas "spannender" gestalten: Den Pilz mehr nach links (weil er sich so nach rechts öffnet), so dass rechts mehr Raum entstaht.
    Die hellen Halme rechts vom Pilz fallen nicht so stark auf, wenn man sie am Rechner etwas zurück nimmt.
    Die Frage ist halt nur: Wie weit bist bereit zu gehen beim Wegräumen oder bei der Bildbearbeitung.
    Davon wird auch abhängen, ob Deine Bilder "nur" mehr Dokumente oder auch Arbeiten mit einem bestimmten ästhetischen Anspruch sein werden.

    Gruß Frank.
  • Beat Bütikofer 17/02/2009 16:41

    Erst mal herzlich Willkommen hier und ganz besonders in der Pilzecke. Diese Waldbewohner scheinen es dir ja wie mir auch ziemlich angetan zu haben. Dann wünsche ich mir doch, dass wir noch einiges von dir zu sehen kriegen.
    Der Goldröhrling ist auf jeden Fall ein guter Einstand und er ist auch gut fotografiert. Gute Schärfe und weiches Licht, erst noch mit Spinne. Trotz dem unruhigen Hintergrund hebt er sich mit seiner kräftigen Farbe gut davon ab. Den Zapfen ganz vorne hätte ich vielleicht noch weggenommen, der Ast hingegen stört mich nicht. Der Pilz steht etwas mittig, mit der "Hutöffnung" nach rechts käme er meines Erachtens in der linken Bildhälfte plaziert noch besser zur Geltung.
    Ein sehenswertes Bild und um Längen besser als mein erstes Pilzbild in der FC.
    Gruss Beat