Ritorna alla lista
Grüner Hundskopfschlinger oder grüne Baumphyton?

Grüner Hundskopfschlinger oder grüne Baumphyton?

1.986 3

R.W.Bergmann


Free Account, Neufahrn

Grüner Hundskopfschlinger oder grüne Baumphyton?

Ein Schnappschuss mit der LX7
Lumix_f2.3_1/125_ISO200

Commenti 3

  • R.W.Bergmann 29/12/2013 17:08

    Danke Heini. Foto trifft auf Wissen. Cool!
  • ChrisSpeth 29/12/2013 12:09

    Klasse Bild!
    So jetzt wissen wir auch genau was es ist. Morelia Viridis, dachte ich mir schon war mir aber nicht sicher...

    Lg Chris
  • Heinz Koch (Heini) 29/12/2013 12:03

    Klasse porträtiert/präsentiert hast Du diesen in den Regenwäldern Australiens verbreiteten Grünen Baumpython (Morelia viridis), Kompliment!
    Gruß Heini

    PS: Obwohl die Ähnlichkeit zur Grüne Hundskopfboa (Corallus caninus), auch "Grüner Hundskopfschlinger" genannt, welche in den Regenwäldern Südamerikas beheimatet ist, sogar die vereinzelten weißen Hautschuppen einschließt, lassen sich die Schlangen an zwei Merkmalen gut unterscheiden. Zum einen sind die Schuppen am Kopf beim Hundskopfschlinger wesentlich größer als beim Grünen Baumpython. Außerdem sitzen die Grubenorgane (die "Nachtsichtgeräte" von Schlangen, welche man für Nasenlöcher halten könnte) beim Hundskopfschlinger deutlich tiefer (näher am Mundrand) als beim Grünen Baumpython.

Informazioni

Sezione
Cartelle Sonstiges
Visto da 1.986
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera DMC-LX7
Obiettivo ---
Diaframma 2.3
Tempo di esposizione 1/125
Distanza focale 17.7 mm
ISO 200