Ritorna alla lista
Halskrausenerdstern

Halskrausenerdstern

2.806 6

Frank Moser


Premium (Pro), Althüttendorf

Halskrausenerdstern

Bei diesem erdstern wölbt sich bei Feuchtigkeit die äußere Schicht nach außen und hebt den Pilz leicht an, dabei reißt die Schicht und ein Teil steht wie ein steifer kragen um den Sporenbehälter.

Siehe auch:

Erdsterne
Erdsterne
Frank Moser


Olympus OM4Ti, Tamron Macro, Kodak Elite 100

Commenti 6

  • Peter F 01/09/2002 18:36

    ein ausgesprochen seltsamer anblick
    tolles bild ! technisch wie immer nichts
    zu meckern.

    gruss peter
  • Hans-Wilhelm Grömping 30/08/2002 22:10

    Die bizarren Formen, die manche Pilze haben, begeistern mich- dies ist wieder eine besonders schöne Aufnahme von einem sehr seltenen Pilz (wenigstens laut Pilzbücher). Ein tolles Foto, zudem noch sehr schön präsentiert! Gruß Hawi
  • Sebastian Harnau 30/08/2002 21:28

    Jener Erdstern ist nicht für Speisezwecke gedacht, da er sehr tranig riecht und ebenso schmeckt...

    Gruß, Sebastian.
  • Frank Moser 30/08/2002 21:23

    @Elc-): 1. Man kann ihn sicherlich essen, aber man muß ja nicht. Dafür vorgesehen hat ihn die Natur nicht!
    2. Kleiner Irrtum - schon behoben! (falsche Nummer eingetippt)
    Frank.
  • Elke Czellnik 30/08/2002 21:14

    hallo Frank
    habe ich auch noch nie gesehen. Kann man den auch essen?
    vlG elke
    PS: Frage ......... was hat der Schmetterling mit dem Pilz zutun? habe ich etwas überlesen?
  • Sabine Steinwender 30/08/2002 21:13

    Hallo Frank,
    den habe ich auch noch nieee gesehen. Ist ja interessant. Was es nicht alles gibt.
    Schöne scharfe Aufnahme.
    vlG
    Sabine