Allan Karzel


Premium (Pro), HB

Henkersmahlzeit

Der ist mal wieder da, der Buchsbaumzünsler (Cydalima perspectalis).
Dieser Schädling wurde aus Ostasien mit den Schiffsladungen nach Deutschland eingeschleppt.
Im Hintergrund links befallene, rechts gesunde Buchsbäume.

Auf dem Präsentierteller die Raupe bei der letzten Stärkung.
Für den sichtbaren Fraß, brauchte sie ca. 5 Sekunden.
Null-Toleranz

Commenti 10

  • Reinhard Müller 01/05/2020 18:22

    Das kleine Biest hat aber großen Appetit - so´n Schiet.
    Die Zusammenstellung der Bilder ist eine sehr schöne Idee, die das Thema treffend optisch aufbereitet. Im Hintergrund die Auswirkung und vorne der Verlauf mit dem Störenfried. Selbst die Haare der Raupe, die man bei vielen Rassen meiden sollte, weil sie starke Allergien auslösen, sind bestens zu erkennen. Eine weitere Gefahr also.
    Alles Gute für Deine Hecke wünscht Dir Reinhard
  • Jani 30/04/2020 12:59

    Buchsbaumholz wurde wegen seiner Härte bereits vor 171.000 Jahren von Neandertalern zur Herstellung von Grabstöcken benutzt.
    LG Johann
  • roadrunner.xl 30/04/2020 11:00

    ja, so ähnlich habe ich vor zwei Jahren auch reagiert, heute sind da, wo damals Buchsbäume waren, einheimische Blühpflanzen, die auch das Auge des Betrachters erfreuen und zahlreichen Insekten als Nahrung dienen
    also was muss ich sagen: die Insekten sind dem Buchsbaumzünsler dankbar ;-)
    LG vom roadrunner.xl
    • roadrunner.xl 30/04/2020 11:12

      oh ja, da gebe ich Dir uneingeschränkt Recht!
      aber trotzdem freuen sich die einheimischen Insekten in meinem Garten ;-)))
    • helu559 06/06/2020 11:30

      Hauptsache die Töpfchen waren billig   . Da lob ich mir dann  die USA mit ihren ganz besonderen  Einfuhr Beschränkung  in dieser Richtung  ...  Da darfste noch nicht mal nen Apfel  mit dem Flieger als Reise Proviant  mit bringen ..
    • Allan Karzel 06/06/2020 11:40

      Das Problem ist eher bei dem globalen, industriellen Großhandel zu sehen. Was da in großen Mengen eingeschleppt wird, möchte ich nicht wissen. Davon sind die USA auch nicht gefeit
    • helu559 06/06/2020 11:52

      Ich weiß über die  extremen Einfuhr Richtlinien in die USA  gut Bescheid    ... zb  Astfreies Holz  für Verpackungs Kisten   . wir mussten die Astlöcher ausbohren und mit Stopfen  versehen  ... usw
  • Jani 29/04/2020 22:01

    Bacillus thuringiensis hilft.
    Seit Jahren sind meine Buchsbäume gesund.
    Schöne Collage.
    LG Johann

Informazioni

Sezioni
Visto da 5.144
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS M5
Obiettivo EF100mm f/2.8L Macro IS USM
Diaframma 11
Tempo di esposizione 1/60
Distanza focale 100.0 mm
ISO 800

Hanno messo mi piace