Ritorna alla lista
Himbeerkäfer im Löwenzahn*

Himbeerkäfer im Löwenzahn*

1.511 10

FotoSistaMarina


Premium (World), Köln

Himbeerkäfer im Löwenzahn*

Byturus tomentosus*

Im Verlockendem Löwenzahn*
Im Verlockendem Löwenzahn*
FotoSistaMarina


Der Himbeerkäfer (Byturus tomentosus) ist ein Käfer aus der Familie der Blütenfresser (Byturidae).
Die Käfer werden 3,2 bis 4 mm und teils 5 mm lang. Sie haben einen ovalen Körperbau und sind dicht und kurz behaart. Junge Tiere sind zunächst hellbraun. Später besitzen sie eine braungraue bis graue Färbung. Die Fühler sind elfgliedrig und haben eine dreigliedrige Keule.
Im Mai wenn die Bodentemperaturen 14 °C erreichen, schlüpfen die Käfer aus ihren Überwinterungsverstecken.
Die cremefarbenen Larven entwickeln sich dann in den Zapfen der Früchte und sind zurzeit der Himbeerreife ausgewachsen. Sie haben einen braunen Kopf und werden oft als Himbeermaden oder auch Himbeerwürmer bezeichnet, da sie erst den Fruchtboden und anschließend die Frucht von innen fressen. Es handelt sich aber nicht um Maden sondern um Larven. Die Larve findet sich in den zackigen Fraßgängen, die mit Kot gefüllt sind. Nach 35 bis 40 Tagen sind die Larven voll ausgewachsen. Die ausgewachsenen Larven verlassen die Frucht beim Reifen der Himbeere. Sie lassen sich zu Boden fallen, graben sich ein und verpuppen sich. Nach fünf bis sechs Wochen schlüpft der fertige Käfer, der sein Winterquartier jedoch erst im Frühjahr verlässt.

Quelle Wikipedia*

Commenti 10

Informazioni

Sezione
Cartelle Käferchen (Makro)
Visto da 1.511
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 7D
Obiettivo Sigma 150mm f/2.8 EX DG OS HSM APO Macro
Diaframma 3.2
Tempo di esposizione 1/160
Distanza focale 150.0 mm
ISO 160

Preferite pubbliche