Franz Schmied


Premium (World), ottensheim/linz

Commenti 12

  • Elisabeth Schiess 12/12/2011 11:39

    @Gerontolon: schon mal was von DATIV gehört??
    Fein, was man mit Elsasshirschen so alles anstellen kann!
    Tolle Ideen hast, aber kochen würd ich das anders....
    zum Beispiel so:
    Winter - Hirsch
    Google-Anzeigen
    Fashion Women
    www.laredoute.ch/Partywear
    Festliche Mode traumhaft günstig - X-Mas & Partytime | mit LA REDOUTE!


    1 kg Hirschfleisch, in nicht zu kleine Würfel geschnitten
    50 g Mehl, mit Salz und Pfeffer gewürzt
    4 EL Olivenöl
    220 g Zwiebel(n) (Perlzwiebeln oder kleine ganze Schalotten)
    1 große Zwiebel(n), gehackt
    4 Lorbeerblätter
    6 Wacholderbeeren, leicht zerdrückt
    250 g Speck, gewürfelt oder rohe Schinkenwürfel
    120 ml Essig (Rotweinessig)
    1 Flasche Wein, rot, guter kräftiger
    2 EL Gelee (Johannisbeergelee)
    2 EL Tomatenmark
    3 Zehe/n Knoblauch, grob zerkleinert
    1 EL Tabasco
    600 ml Rinderfond

    Zubereitung

    Eine Marinade aus Rotwein, Rotweinessig, Lorbeerblättern und Wacholderbeeren herstellen. Den gewürfelten Hirsch über Nacht in der Marinade einlegen.
    Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Das Fleisch im gewürzten Mehl wenden. 2 EL Öl in einem großen Bräter erhitzen, darin die Hirschfleischwürfel portionsweise anbraten, dann herausnehmen und beiseite stellen. Das restliche Öl in den Bräter geben, die Perlzwiebeln (bzw. Babyschalotten) und die Speckwürfel darin anbraten. Herausnehmen und beiseite stellen. Gewürfelte Zwiebel und Knoblauch in den Bräter geben, 5 Minuten andünsten. Tomatenmark einrühren, eine Minute erhitzen. Die Marinade zugießen und zum Kochen bringen. 10 Minuten köcheln lassen. Johannisbeergelee und Tabasco unterrühren. Fleisch, Perlzwiebeln und Speckwürfel zurück in den Bräter geben, Rinderfond zugießen. Erneut zum Kochen bringen und bei geschlossenem Deckel im Backofen etwa 1,5 Stunden (180° C) schmoren lassen. Eventuell nochmals abschmecken.
    Dazu schmeckt Baguette.

    Lieben Gruss
    Eli
  • Gerontolon Müllhaupt 11/12/2011 19:04

    Der Plural von Knödel ist eigentlich auch Knödel.
    Wenn schon Knödeln, dann aber richtig, dann bitte das Valentinsche Semmelnknödeln!
  • Franz Schmied 10/12/2011 22:19

    Dekagramm Romana
    10 Gramm ist ein DKG !

    ;-)
  • Micaela Abel 10/12/2011 22:03

    was füe eine masseinheit ist DKG???
    dezikilio?

    wunderbare mahnung, nicht zu viel zu schnabulieren
  • Andreas T. Brey 10/12/2011 20:01

    ...kredenzt mit nem wohlmundenden Guiness!!!
    Ha!
    :-)
    LG
    Andreas
  • Andreas T. Brey 10/12/2011 20:01

    ...und Fish & Chips auch!!!
    :-)
    LG
    Andreas
  • Andreas T. Brey 10/12/2011 20:00

    Irish Stew schmeckt besser!!!!!
    Ha!
    :-)
    LG
    Andreas
  • Folker Winkelmann 10/12/2011 18:59

    ... und nun denke ich, daß Du schon wieder das letzte Wort haben musst ... !!!

    ABER: da erlaube ich mir doch, jetzt ein künstlerisches Machtwort visuell zu sprechen, geneigte fc Betrachter können dies unter Deinem Foto "Hirsch mit Baum" nachvollziehen ...
    Wollen wir doch mal schauen, wo der Hammer hängt ! ;-)))

    Ach so, das Rezept taugt nichts, das Fleisch ist wohl noch roh oder wieso wird das gleich geschnitten?

    Hirsch mit Baum
    Hirsch mit Baum
    Franz Schmied
  • Gerlinde Weninger 10/12/2011 18:56

    ich will packerl und werd zum vegetarier! ;-))
    liegrü die gerlinde
  • Renate Remund 10/12/2011 18:46

    ich mach das aus Kartoffeln, und Hirschlein spaziert auch nächstes Jahr noch rum:-)))
    Griessli,
    Renate
  • Zwei AnSichten 10/12/2011 18:30

    und ansonsten , nette Spielereien :-)
  • Zwei AnSichten 10/12/2011 18:29

    hört sich verdammt lecker an !
    :-)
    lg Ingrid