Ritorna alla lista
Hochofenlandschaft

Hochofenlandschaft

815 16

Jörg Schönthaler


Premium (Pro), Remscheid

Hochofenlandschaft

Gichtgasrohre und Cowper Hochofengruppe Völklinger Hütte .
Blende F8 , 1/125sec , 55mm , Iso 64
In Graustufen gewandelt , Tonwertkorrektur ( in Ebenen ) , Gradationskurve angepaßt . Schrittweise verkleinert und zwischen den Verkleinerungsschritten nachgeschärft .

Commenti 16

  • Martin -W- 08/09/2004 20:04

    @ Ralf

    Naja nu, hauptsache man hats gelesen. Hatte da nicht das Verlangen die Strecke umsonst gefahren zu sein...
  • Jörg Schönthaler 08/09/2004 15:41

    hhhmmm seltsam bin mit stativ und dem ganzen fotogerümpel ins kassenhäuschen und hab kein wisch präsentiert bekommen , somit auch nichts unterschrieben . kann von vorteil sein wenn gleichzeitig drei besuchergruppen antanzen .
  • C. Engel 08/09/2004 15:06

    Sehr imposanter Ausschnitt.... irgendwo muss man ja schneiden ... Du hast einen guten Kompromiss gefunden !!! Grauwerte 1+
    Gruss, Connie
  • Kerstin Scho 08/09/2004 12:59

    sehr ungewöhnliche perspektive für ein stahlwerk! harmonischen tonwerte u eine gute kontrastbewältigung trotzt sonne, wie ich finde!
    @martin: ich hatte ein ähnliches erlebnis letztes jahr: egal ob mit oder ohne stativ.
    das seltsame daran ist, daß ich 1997 in vk eine führung mitmachte (dauerte 4 stunden, kostete 5 DM). einschließlich kamera, stativ usw und sich kein mensch daran störte, mir ein formular unter die nase hielt, von veröffentlichungsverboten sprach. wieso seit ein paar jahren "veröffentlichungsverbot" herrscht wollte mir letztes jahr niemand sagen...
    ... während auf hansa die leute sehr freundlich waren, ohne formular, mit stativ, kein bla-bla...
    grüßle, kj
  • indugrafie (punkt) de 08/09/2004 12:36

    @Martin: wer weiß, was Du alles gekauft hast. Wirste ja sehen, wenns geliefert wird... ;-)
  • Martin -W- 08/09/2004 11:51

    @ Kai

    Wenn ich mich recht erinnere (hab ja keine Kopie von dem Wisch bekommen), war das Fotografieren in den Ausstellungen sogar ausdrücklich nicht gestattet.... womit ich aber auch gut leben konnte und kann ;-)
  • Michael O. L. 08/09/2004 11:26

    denke wenn der lapa temperorär wäre, dann wäre es mittlerweile auch wieder spannend dort ;))

    somst am bild kann man nicht meckern

    gruss micha
  • Zelluloidfreak 08/09/2004 11:09

    Technisch schöne Aufnahme, auch ein guter Morivausschnitt. Eine Hochformatvariante mit dem rechten Cowper halbiert und als Zentralmotiv wieder die Gichtgasrohre könnt ich mir auch gut vorstellen.

    Bzgl. Lichtinstallationen im LaPaDU und "temporärer Kunst" - wenn ich bedenke wie lange die schon existiert und daß da kein Endezeitpunkt geplant ist kann man wohl kaum von "temporärer Installation" sprechen. Das war bei der Reichstagsverhüllung zB was anderes.

    Bzgl. Völklingen: vielleicht haben sie ja wegen der Ausstellung 'rumgezickt?

    Ciao, Kai
  • RA K 08/09/2004 6:39

    das verhalten find ich seltsam, hängt das nur an den stativen?
    die aufnahme selbst find ich gut
    gr
  • Martin -W- 08/09/2004 2:32

    @ Björn

    Da qualmt sonst nix mehr, das Stahlwerk ist zu weit weg ;-)

    @ Ralf

    Mein Kontakt zum GF der Lapa DU GmbH war damals eigentlich ziemlich geschmeidig. Angeblich solls ja um Aufnahmen der Lichtinstallation gegangen sein, da man diese als temporäre Kunst-Installation verstanden wissen wollte und sie somit nicht fotografisch hätte veröffentlicht werden dürfen. Auf meine Anfrage dort hat man das aber damals freundlich verneint und ganz im Gegenteil direkt einen Link zu uns auf der LaPa Website eingebaut.... Was da also wirklich los war weiss ich auch nicht.
  • indugrafie (punkt) de 08/09/2004 1:54

    @Martin: vielleicht prüft man jetzt, ob Deine Fotos zu dunkel und zu verqualmt sind ;-)

    Ich finde die Ansicht nicht schlecht. Es ist aber auch ziemlich schwer, was besseres vorzuschlagen, weil ich die Umgebung nicht kenne. Ist schon ganz klein bißchen verwirrend, aber trotzdem gut. Grauwerte absolut top!

    Gruß Björn
  • Martin -W- 08/09/2004 0:53

    Schönes grau.... Den Ausschnitt hätte (habe...) ich so nicht gewählt, aber ich kann mich damit anfreunden.
    Ich würde auch gerne mal was aus Voelklingen zeigen. Aber man hat uns beim Eintreten aufgrund unserer Stative direkt ein Formular unter die Nase gehalten, dass wir unterschreiben mussten. Wir haben uns verpflichtet nichts zu veröffentlichen, auch nicht ohne kommerziellen Hintergrund. Nun warten wir seit Wochen auf ein ok und mussten nun nach langersehnter Antwort sogar die einzelnen Fotos noch vorzeigen (und warten wieder)..... jemand ähnliches erlebt? Neben der Tatsache, dass in der Gebläsehalle gerade die aktuell noch laufende Ausstellung aufgebaut wurde und so kein einziger ansprechender Schuss möglich war, ist unser Völklingen Besuch deshalb irgendwo eine einzige Enttäuschung :-( Es ist anscheinend echt schlimm, dass man auf seiner Website völlig kostenlos für einen Besuch des Weltkulturerbes werben will...

    @ Harald
    Man gut das ich Deine Bilder erst jetzt sehe und auch noch nix einstellen konnte. Sonst hätte ich ganz sicher unter Plagiatsverdacht gestanden. ;-) Interessant das es mit ein bisschen mehr oder weniger Auge, für ein ansprechendes Foto, auf so einer Anlage anscheinend doch gewisse Perspektiven gibt, die sich unabhängig vom Fotografen einfach aufdrängen.
  • Artus Mueller 07/09/2004 22:07

    Lässt Sehnsüchte an die Welten von Myst, Riven und Exile (Adventures) aufkommen - schön!
  • Sven Storbeck 07/09/2004 22:06

    Astrein! Für mich absolut perfekt.
    Die Sprossen an dem Rohr sind ja fies. Wer sich da hochtraut, wird festellen müssen, dass sie einfach aufhören - und das kann man noch nicht mal von unten sehen. (c:
    Grüße von Sven
  • Harald Finster 07/09/2004 22:05

    Trotz des etwas harten Lichtes noch gute Kontrastbeherrschung und schöne Tonwerte.
    Von dort oben hab ich auch mal eine Serie gemacht:
    http://www.hfinster.de/StahlArt2/archive-VoelklingerHuette-de.html
    Gruss Harald