Ritorna alla lista
Holzschmiedearbeit

Holzschmiedearbeit

2.421 16

Günter Pilger


Premium (Complete), Essen

Holzschmiedearbeit

Im Essener Halbachhammer ist es gelungen, die Holzverarbeitung zu revolutionieren. Es wurde ein Verfahren entwickelt, das verhindert, dass das Holz in der Esse verbrennt. Die Methode ist so einfach wie genial, so dass man sich fragt, warum man nicht früher darauf kam: über Nacht wird das Schmiedeholz in eine Spezialflüssigkeit (100% Aqua dest.) getränkt. Anschließend lässt es sich problemlos auf die Schmiedetemperatur von 1000° erwärmen und schmieden.

Hier wurden gerade Holzsplinte geschmiedet, die Balken so verbinden sollen, dass sie sich nicht verbiegen.

Quelle PilPress


Nachtrag:

April, April
April, April
Günter Pilger

Commenti 16

  • MUWIN 02/04/2014 10:17

    Ein Aprilkscherz in der fc, genial! Eben las ich die Auflösung. Auf "Holz schmieden" muss man auch erst einmal kommen. Schade, dass ich das nicht früher gelesen habe. Aber bei der durchaus einleuchtenden, aber völlig sinnfreien Erklärung wäre ich sehr wahrscheinlich darauf reingefallen....
    LG Ursel
  • Wolfgang Weninger 01/04/2014 21:38

    ja, das hat schon mein Großvater versucht, der von Beruf Kesselschmied war und ich kann mich erinnern, dass er zur Not die lecken Lokomotivkessel an der Dampflok mit Holz zugeschmiedet hat :-)
    Servus, Wolfgang
  • Rosenzweig Toni 01/04/2014 20:45

    Schmunzel.. mit Sachkenntniss zusammen getragen und es wird die Handwerkskunst zur neuen Blüte verhelfen.
    Liebe Grüße aus Garmisch Partenkirchen
    Toni
  • Lady Durchblick 01/04/2014 18:36

    klasse Aufnahme...
    vg Ingrid
  • Detlef Schäpers 01/04/2014 13:35

    ja, und wenn man das Wasser wieder herausnimmt ergibt sich eine qualitativ hochwertige Holzkohle ... :-)
    LG Detlef
  • Lothar Pilgenröder 01/04/2014 13:16

    Dabei wusste Goethe schon:" Das Wasser ist ein freundliches Element für den, der damit bekannt ist und es zu benutzen weiß"! Dein Foto von der modernen Holzschmiedekunst mit Hilfe der Wasserkühlung ist sensationell geworden und dass die im Bild gezeigten, frisch geschmiedeten Holzspinte die Balken daran hindern, sich beim Lachen zu verbiegen, finde ich auch sensationell. Warten wir´s einfach mal ab, ob sich der Effekt über den ersten April hinaus hält !
    LG von Lothar
  • Heinrich Wittmeier 01/04/2014 12:57

    sehr interessant und gut vorgestellt von dir. ;-))
    l.g. Heinrich
  • Conny Müller 01/04/2014 10:56

    ja, die gute alte Zeit, da waren Männer noch Männer.
    ,-)))
    LG
    Conny
  • Margot Bäsler 01/04/2014 9:12

    ….und vor dem Gebäude steht der Spaghetti-Baum
    …. und der Hammer heißt "Hau mich blau"
    :-))
    Herzlich gelacht
    ---LG Margot---
  • esfit 01/04/2014 8:37

    :-)) es ist wirklich schade, dass man da nicht viel eher drauf gekommen ist, dann könnten auch Frauen den Beruf des Schmieds ergreifen.:-)
    PilPress ist eine sehr kreative Quelle, muss ich jetzt 365 Tage auf den nächsten Artikel warten? :-))
    Liebe Grüße Edith
  • dorlev 01/04/2014 8:22

    gelungene Detailaufnahme!
    LG dorle
  • Hans-Wolfgang Hawerkamp 01/04/2014 8:06

    Sehr gut, mich begeistern hier die homogenen Farben
    Gruß Wolfgang
  • HJSR 01/04/2014 7:47

    Ein großer Vorteil der Holzschmiedearbeit ist auch das geringere Gewicht der Schmiedeteile, besonders wichtig, wenn sie einem auf die Füße fallen...
    LG H.-J.
  • Vitória Castelo Santos 01/04/2014 0:18

    Das ist exzellent.
    LG Vitoria

Informazioni

Sezione
Cartelle Quatsch und Spaß
Visto da 2.421
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera E-M5
Obiettivo ---
Diaframma 0
Tempo di esposizione 1/15
Distanza focale 0.0 mm
ISO 1600