IC 434 mit Pferdekopf
Hallo Forengemeinde,
der große " Wolkenschieber " hatte gestern ein Einsehen und Westmecklenburg einen klaren Himmel beschert.
Also hab ich mir eine Standartkerze vorgenommen.
Den Emissionsnebel IC 434 im Orion mit seinem Pferdekopfnebel
( Dunkelnebel B33 ).Er passt gerade so auf den kleinen Chip.
Der Pferdekopf hat eine Ausdehung von ca. 3 Lichtjahren, welch Dimensionen.
Drei Stunden bis zum Meridiandurchgang ausgenutzt.
Ich hab die Sättigungsregler aufgezogen, denke das Objekt kann es vertragen. So kommt auch der kleine Reflexionsnebel NGC 2034 der östlich daneben liegt schön zur Geltung.
Optik : Atik 314 LC an Triplet 102 f7 auf CGEM
Guiding mit LVI 1 an InEd 70/420
Bildbearbeitung mit DSS,Fitswork und ACDSee 3.0
LG Detlef
Detlef Möller Astro 27/01/2012 15:42
Hallo Wolfgang,schön des Dir die Aufnahme gefällt.
Mit meinen 600s Belichtungszeit hab ich bei f7
genau so viel Photonen wie Du bei
300 s und f 5 hattest.
Werd mir wohl noch mal einen 0,8 Raducer/ Flattener
anschaffen.
LG Detlef
Wolfgang WYY 27/01/2012 15:35
Hallo Detlef,das Pferdchen hast du super hinbekommen!
Mich wundert, dass bei deinen langen Belichtungen nicht mehr herausgekommen ist?
Pferdekopfnebel (B33), IC 434 und NGC2024
Wolfgang WYYGruß, Wolfgang
Rainer Kuhl 26/01/2012 16:56
Hallo Detlef,wunderbar... kann ich nur sagen.
Dieses lichtschwache Objekt hast du
beeindruckend hinbekommen.
Gruß
Rainer
Detlef Möller Astro 26/01/2012 9:21
Hallo Andreas und Tholimas,danke für Eure Anmerkungen.
LG Detlef
Tholimas 26/01/2012 1:45
nicht schlecht!lg
th
A. Adolphs 25/01/2012 21:44
Ich bin schwer beeindruckt von deinen Astrofotos!VG Andreas
Detlef Möller Astro 25/01/2012 20:44
Hallo Wolfgang,danke für Deine Anmerkung , die Transparenz ließ zu wüschen übrig, sonst wäre vielleicht noch mehr
drin gewesen.
LG Detlef