742 12

Jörg Schönthaler


Premium (Pro), Remscheid

If i fall

Gesehen in der Bonsaikokerei der Völklinger Hütte .
Nur Auschnitt verkleinert .
Schrittweise verkleinert und nachgeschärft .

Commenti 12

  • Alan Murray-Rust 24/05/2004 20:39

    Auch ohne text ein gelungenes Bild.
    Gruss
    Alan

    Aber warum dieses text an diese Stelle . . . ?
  • C. Engel 24/05/2004 11:41

    Text ist nicht so mein Ding ... als Zeitdokument dennoch sehr wertvoll, wobei ich aber nicht nachvollziehen kann dass sich einige anmassen, alles in ihrem Umfeld zu "Verschönern".
    Gruss, Connie
  • Jörg Schönthaler 23/05/2004 22:04

    @björn der nächste krumme träger . sah angeschnibbelt noch schlimmer aus .
  • indugrafie (punkt) de 23/05/2004 21:35

    @Michael: jetzt biste ja immer noch nicht schlauer, nachdem ich auch nicht mehr wußte als Du.
    Für meinen Geschmack hätte ich links noch ein bißchen mehr mit drauf genommen - oder was schließt sich da an?

    Gruß Björn
  • Der Laxburn 23/05/2004 18:24

    Klasse Ausschnitt gewählt, allerdings fehlt es dem Rost ein wenig an Schärfe.
    Gruß Jörg
  • Michael O. L. 23/05/2004 13:54

    ausschnitt find ich gut gewählt...
    gut gesehen...

    gruss micha
  • Martin -W- 23/05/2004 12:37

    "To love is to lose And to lose is to die" wäre die nächste Zeile gewesen. (c) Death in June ("Fall Apart").

    Zum Bild: Schön gesehen.
    Finds aber für Deine Verhältnisse etwas unscharf. Kommt aber wohl auch drauf an, was für ein Ausschnitt das war und das ich gerade an einem gnadenlosen IBM 22 Zöller sitze...
  • Michael Stauffenberg 23/05/2004 9:49

    mmmh.. also zunächst einmal das Bild ist gut.
    Die Schrift entstand nicht durch Auftragen, sondern durch entfernen von (hier) Rost ?
    Jetzt helft mir mal : Wenn ich aus den Träumen erwache, sind meine Gebete beruhigt, gehört, still ?
    Gleich kommt Björn der hilft mir bestimmt :-)
    Gruß
    Michael
  • RA K 23/05/2004 8:53

    schöne dokuaufnahme
    gruss
    ralf
  • Harald Finster 23/05/2004 8:34

    Der Spruch ist gut.
    Trotzdem frage ich mich, ob so eine Inschrift dort hingehört. Ich meine: Nein!
    Die Völklinger Kokerei ist allerdings eine Besonderheit:
    die hatte nämlich Stampfbetrieb - wie die meisten (alle?) Saar-Kokereien und bis zum Schluss wurde dort mit dem Schlauch von Hand gelöscht.
    Gruss Harald
  • Georg Sehrbrock 23/05/2004 8:09

    Du hast ein gutes Auge für Details.
    Tolles Bild!
    Gruß Georg
  • Das Colleen 23/05/2004 7:07

    Ich mag den Spruch