Ritorna alla lista
. . "im Wandel der Zeit". .

. . "im Wandel der Zeit". .

461 18

Helmut Johann Paseka


Premium (World), Spillern

. . "im Wandel der Zeit". .

. . in dem wir leben, lässt uns wohl bekanntes bald vermissen . . und uns unbekanntes sehr bald erlernen . . aber kein Mensch fragt danach . . ob es uns glücklich macht . .

LG Helmut

PS.: . . kann aber auch sein, dass es nur mir so ergeht . . ;-))

Commenti 18

  • Helmut Taut 10/10/2008 6:41

    Was machst Du in der Traisengasse/Salzachstrasse???
    LG Helmut
  • J. Und J. Mehwald 05/10/2008 17:32

    Ähnliche Beobachtungen machen wir auch, manchmal ist es sehr schade, das nicht Beides funktioniert.
  • anton ab-LICHTenberger 04/10/2008 23:20

    mag diese art von geschäfte auch lieber ...

    leider sind sie immer seltener zu finden.

    lg anton

  • Fabienne Muriset 04/10/2008 21:28

    Das Zielpublikum dieser beiden Geschäfte da ist ganz bestimmt nicht dasselbe, also wird wohl der eine dem anderen nicht viel genommen haben. So lange lebe ich zwar noch nicht in Wien, aber ich wage mal zu behaupten, dass "die Kleinen" nicht wegen den "Sabahs" aussterben, sondern wegen all den Billas, Zielpunkts, Pennys, Hofers und anderen Geiz-ist-Geil-&Co, die sich schon früher angesiedelt haben. Aber mit denen lassen sich halt schlecht die Ressentiments schüren, von denen Blau und Orange so gut leben...

    Grüsslis
    Fabienne
  • Gabi Eigner 04/10/2008 14:08

    Naja, es gefällt nun mal nicht jedem. Aber unsere Kinder und Kindeskinder wachsen damit auf.
    Gern erinnere ich mich an so Geschäfte, wie rechts im Bild. Wie gern bin ich mit meiner Mama oder meiner Oma zum Fleischhauer mitgegangen. Da gab es für uns Kinder immer ein dickes "Radl" vom "Extra-Kranzl".
    lg Gabi
  • Zwecke 04/10/2008 11:09

    mir geht es genaus so.
    wie oft stehe ich im supermarkt und schaue mich verloren um, wenn man nicht weiß, wo etwas liegt :-)
    lg horst
  • Wolfgang Weninger 03/10/2008 22:53

    ja, mal abgesehen vom Warenangebot, zu dem ich gelegentlich auch gerne greife, geht trotzdem ein Stück Kultur unserer Jugend verloren ... unsere KInder kennen das ja schon gar nicht mehr ... dafür sind sie multikulti
    Servus, Wolfgang
  • Gerlinde Weninger 03/10/2008 22:02

    Muss sagen das Obst und Gemüse ist beim Türken viel frischer, hat auch seine Vorteile und die Naschereien, wenn ich mal Heißhunger auf Süßes habe sind auch nicht schlecht, fremdartig aber gut!
    Kreißlersterben gibt´s schon länger! :-))
    liegrü die gerlinde
  • Helmut Burkard 03/10/2008 21:54

    "Greißlersterben" heißt das bei uns in Österreich...
    Wo sind die Zeiten, wo noch das Schild "Koloniarwarenhandlung" über den Geschäften stand... Wenigstens gibt es am Schloßberg in Graz noch die "Kanditen"...

    LG Helmut
  • Helmut Johann Paseka 03/10/2008 21:20

    @Alfred B.,
    . . . leider ist das ein Irrtum Alfred, . . . wie der herunter gelassene Sonnenschutz zeigt und die Realität darstellt, . . . hat der Inhaber dieses sehr gut geführten, gut besuchten und ausgestatteten Geschäftes den Verkauf seit dem Frühjahr dieses Jahres . . eingestellt . . ;-(((

    LG Helmut
  • Gabriele Benzler 03/10/2008 20:14

    Klasse dokumentiert. So sieht es wirklich aus.Ich finde es auch schade.
    LG Gabi
  • Sylvia Schulz 03/10/2008 19:47

    so sieht es halt immer mehr aus...
    schön dokumentiert,
    lg Sylvia
  • Babs Sch 03/10/2008 19:40

    Nein, ich denke so wie Dir ergeht es vielen Menschen...
    Sehr treffend dokumentiert.
    LG Babs
  • Rob Z. 03/10/2008 19:19

    schön gesehn,bei uns ist die dönerdichte auch sehr hoch,mfg,rob
  • paules 03/10/2008 19:19

    Immerhin scheint Ihr noch "Sabah" zu haben...Gruß Paul